Die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) im Bistum Münster sehen dem Katholikentag mit großer Vorfreude entgegen. Bei ihrer letzten Vorstandssitzung vor dem Großereignis informierten sie sich noch einmal über den Stand der Vorbereitungen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bausteine für den Frieden'
Über 200 Leitungs- und Beratungskräfte aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen der Caritas informierten sich auf einer Fachtagung in Münster über die künftigen Auswirkungen des Pflegestärkungsgesetzes II (PSG II).
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verbesserungen für Pflegebedürftige'
Mit der Fotoausstellung „Jugend in Brasilien – ein Blick hinter die WMFassade“
macht der Diözesancaritasverband Münster auf die soziale
Wirklichkeit von Jugendlichen in den Favelas von Recife aufmerksam.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Blick hinter die WM-Fassade'
Auch weiterhin wollen sich die Ehrenamtlichen der Caritas-Konferenzen Deutschlands im Bistum Münster (CKD) intensiv für Flüchtlinge einsetzen. Das machten der wieder gewählte Vorstand und die Delegierten auf ihrem Frühjahrs-Diözesanrat in Kleve deutlich.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesprächsfaden nicht abreißen lassen'
Vor allem aufgrund der zurückgehenden Anzahl an Ehrenamtlichen in den Gruppen der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) im Diözesanverband Münster haben die Verantwortlichen im Diözesanvorstand und der Fachbereich Gemeindecaritas das Kooperationsprojekt „CKD 2025“ auf den Weg gebracht.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kulturwandel bei den CKD'
Die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) im Bistum Münster und der Fachbereich Gemeindecaritas wollen die ehrenamtliche Caritasarbeit in der Diözese Münster neu ausrichten. Gemeinsam arbeiten sie an einer weiteren Öffnung der ehrenamtlichen Dienste in Pfarreien und Gemeinden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebens(T)räume für neue Ehrenamtliche'
Moderne Medien einzusetzen und sich in den Sozialen Netzwerken zu bewegen, um sie für die Caritas-Arbeit nutzbar zu machen, ist für viele Ehrenamtliche noch ungewohnt. Gleichwohl sehen die Caritas Konferenzen Deutschland (CKD) im Bistum Münster eine große Chance darin, auch jüngere Menschen für die Caritas-Arbeit zu interessieren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Ehrenamtliche gewinnen'
Für eine Reduzierung der Dokumentation bei gleich bleibend hoher Pflegequalität setzt sich der Diözesancaritasverband Münster bei seinen ambulanten Dienste und Pflegeeinrichtungen ein.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Es geht auch kürzer"'
Angesichts des anhaltend großen Engagements von Ehrenamtlichen für Geflüchtete befasste sich der Diözesanrat der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) im Bistum Münster erneut mit dem Thema „Menschen auf der Flucht“.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Realitätsnahe Lösungen finden'
Zum 1. Altenhilfekongress in dieser Größenordnung hatte der Diözesancaritasverband nach Münster eingeladen. Rund 250 Teilnehmende waren ins Franz Hitze-Haus gekommen, um sich vor allem über die neuen gesetzlichen Regelungen in der Pflege, aber auch über Qualitäts-Standards und neue Entwicklungen in der Pflege-Praxis zu informieren
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Chancen in der Pflege'