Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas im Bistum Münster
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
  • Jahreskampagnen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
Aktuelles

Jahreskampagnen

Die bundesweiten Kampagnen der Caritas greifen in jedem Jahr aktuelle soziale Themen auf. Sie wollen aufmerksam machen auf Menschen in Not oder Entwicklungen im sozialen Bereich aufzeigen.. Sozialpolitische Positionen fordern die Politik zum Handeln auf.

Jahreskampagne 2022 #DasMachenWirGemeinsam

Zukunft denken, Zusammenhalt leben - seit 125 Jahren

Wir stehen für unsere Werte ein - seit 125 Jahren

Die Jahreskampagne 2022 "#DasMachenWirGemeinsam" greift zumn Jubiläum des Deutschen Caritasverbandes die Werte auf, für die Caritas bundesweit seit 125 Jahren steht: Gerechtigkeit, Solidarität, Respekt und Nächstenliebe.

Gerechtigkeit
bedeutet für uns Soziale Gerechtigkeit. Die Idee, dass die Chancen und Möglichkeiten im Leben für alle Menschen vergleichbar sind, ist weit älter der Deutsche Caritasverband. Wir verfolgen sie weiter, auch wenn wir wissen, dass wir sie nie wirklich werden erreichen kann. Aber wir fordern sie und treten dafür ein. 

Ein Beispiel: Carmen Gräf leitet ein Frauenhaus und kä,pft mit vollem Herzen für die Rechte von Frauen

Solidarität
ist das, was uns in Deutschland und global zusammenschweißt. Sie wird immer wieder auf eine harte Probe gestellt und erscheint auch gerade in 2022 weit entfernt. Aber es gibt gute Beispiele dafür, die Mut machen, sich weiter für eine solidarische Gesellschaff einzusetzen. 

Ein Beispiel: Jules Iradukunda Kamonyo hilft ehemalligen Kindersoldaten, ein normales Leben aufzubauen.

Respekt
wird oft genug mit Füßen getreten. Gerade in den Sozialen Medien grassieren Ausgrenzung, Rassismus und Populismus. Wir leben Respekt in rund 25.000 Diensten und Einrichtungen und bringen ihn unseren Mitarbeitenden und vor allem den Menschen entgegen, die Hilfe brauchen.

Ein Beispiel: Hans-Joachim ist obdachlos und Stammgast beim Foodtruck in Berlin.

Nächstenliebe
steckt schon in unserem Namen, denn auf Latein heißt sie Caritas. Sie ist unser alltäglicher Kompass. Aber nicht nur unser, denn sie wird weltweit in vielen Religionen gelebt von Menschen, die gläubig sind. Aber auch von denen, die sich keiner Religion zugehörig fühlen. 

Ein Beispiel: Elena Weber sieht Nächstenliebe als wichtiges Zeichen sozialer Verantwortung.

Kampagnen im Rückblick

2021 - #DasMachenWirGemeinsam

Caritas_Fallschirm_1zu1

Corona stellt Vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit der Jahreskampagne 2021 zum Dialog ein, um gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt zu entwickeln.

#DasMachenWirGemeinsam

2020 - Sei gut, Mensch!

Signatur Jahresthema 2020

Gutmensch lautet die Überschrift über die Caritas-Jahreskampagne 2020. Sie fordert mit ihrem Slogan auf "Sei gut, Mensch!". Bewusst provokativ wendet sich die Caritas dagegen, dass der Einsatz für andere Menschen schlecht geredet wird. Geworben wird für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Dafür ist das freiwillige Engagement von Menschen für Menschen ein ganz wichtiges Element. Es gibt die "Gutmenschen". Allein in der Caritas sind es über 300.000, die ehrenamtlich aktiv sind. Aber auch die hauptamtlichen Mitarbeitenden setzen sich täglich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Beispiele für "Gutmenschen" und viele weitere Informationen finden Sie auf www.seigutmensch.de. 

2019 - Sozial braucht digital

Plakat_Jahreskampagne 2019_Erzieherin

Die demenzkranken Senioren im Altenwohnheim Haus Waldfrieden freuen sich, wenn sie das digitale Laub vom Tisch wischen, dass die Tovertafel darauf projeziert, die Pflegemitarbeiterin schickt ihre Dokumentation noch von der Haustür der Patientin direkt zur Rechnungsstellung ins Hamburger Rechenzentrum, der Mensch mit Behinderung tippt auf die Symbole, die der Talker vor ihm in Sprache übersetzt...

Die Digitalisierung hat die soziale Welt längst erreicht und doch wird erst nach und nach sichtbar, wohin der Weg noch führen könnte und muss. Für die Unterstützung Hilfesuchender bieten sich immer mehr technische Lösungen an, die gleichzeitig die Mitarbeitenden in den sozialen Diensten entlasten können. Hier nach neuen Möglichkeiten zu suchen und Ideen zu verbreiten, ist ein Ziel der Jahreskampagne 2019 der Caritas "Sozial braucht digital".

Diskutiert werden sollen aber auch die Grenzen und die ethischen Aspekte. Wobei das Motto auch umgekehrt gilt: Digital braucht sozial. Die Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0 müssen ebenso betrachtet werden, weil es dabei auch Verlierer gibt, die aufgefangenn werden müssen.

Ein Thema mit vielen Facetten, die auf der Website dazu aufgezeigt werden: www.sozialbrauchtdigital.de.

 

2018 - Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Plakat_Jahreskampagne 2018

Eine bezahlbare Wohnung zu finden in angemessener Größe und bewohnbarem Zustand wird für viele Menschen und insbesondere Familien immer schwieriger. Auf diese Not weist die Jahreskampagne der Caritas 2018 hin.

Viele Fehler sind in der Vergangenheit gemacht worden, insbesondere ist der soziale Wohnungsbau vernachlässigt worden. Die Privatisierung der Wohnungsbaugesellschaften haben ebenso zu der Misere beigetragen wie die niedrigen Zinsen, die Häuser und Wohnungen mangels anderer Anlagemöglichkeiten zu Spekulationsobjekten haben werden lassen. Hohe Bau- und Grundstückskosten kommen hinzu, die sich in höheren Mietpreisen niederschlagen und nicht zuletzt die Konkurrenz in beliebten Wohnorten und -gegenden. Auf der anderen Seite sind die Löhne im unteren Bereich nicht in gleichem Maße gestiegen und müssen viele Menschen mit einer unsicheren Berufsperspektive in befristeten Verträgen und Leiharbeit leben.

Die Caritas weist 2018 auf diesen Missstand hin, hat dazu eine Untersuchung in Auftrag gegeben und stellt Forderungen an die Sozialpolitiker - alles zu finden auf www.zuhause-fuer-jeden.de. Dort kann man auch seine eigene Wohnsituation vergleichen.

 

2017 - Zusammen sind wir Heimat

Zusammen sind wir Heimat

Zusammen sind wir Heimat” ist auf den Plakaten zu lesen, die die Wände eines Jugendzimmers, eines Sportvereins, einer Ausbildungsstätte und eines Wohnzimmers zeigen. Werfen Sie auf der Kampagnen-Website einen Blick hinter die Kulissen dieser Caritas-Projekte: www.zusammen-heimat.de

Es geht um Menschen in ihrer Vielfalt, die zusammen arbeiten und lachen, gemeinsam Sport treiben und in Freundschaft miteinander verbunden sind. Dafür setzt sich die Caritas ein: für eine offene Gesellschaft, in der wir einander Heimat geben. 

2016 - Mach Dich stark für Generationengerechtigkeit

2016 Jahresthema - Generationengerechtigkeit

Der demografische Wandel bringt unser solidarisches Sozialsystem, den Generationenvertrag, ins Wanken. Politische Forderungen zur Generationengerechtigkeit stehen daher im Zentrum der Caritas-Kampagne 2016. Aber es geht auch um das Zusammenwirken von Jung und Alt, den Zusammenhalt zwischen den Generationen und innerhalb jeder Generation.

Kampagnenseite 2016  

2015 - Stadt-Land-Zukunft

Das Foto zeigt einige wenig Fußballspieler auf einer Wiese.

Der demografische Wandel verändert unser Land. Welche Herausforderungen sind damit verbunden und welche Chancen, die genutzt werden sollten? Mit diesen Fragen setzt sich die Caritas auseinander und lädt alle Interessierten ein, den Wandel mit zu gestalten.

Kampagnenseite 2015: Stadt - Land - Zukunft

2014 - Weit weg ist näher als Du denkst

2014-Weit weg ist näher als du denkst

Die Welt rückt zusammen. Doch weit weg ist auch ohne Flugzeug näher, als viele denken. Faire Löhne für Näherinnen in Bangladesch, sauberes Wasser für Bauern in Äthiopien oder eine neue Heimat für Flüchtlinge in Deutschland: Wir können die Globalisierung menschlicher gestalten. 

Kampagnenseite 2014: Weit weg ist näher als Du denkst

Regionaltour

 

2013 - Familie schaffen wir nur gemeinsam

2013 Familie

Familien sind immer häufiger unter Druck. Einige zerbrechen unter der Last der Erwartungen. Sie brauchen Unterstützung und Anerkennung. Darauf macht die Caritas mit ihrer Kampagne 2013 aufmerksam.

Kampagnenseite 2013: Familie schaffen wir nur gemeinsam

Regionaltour Münster

Regionaltour Coesfeld

 

2012 - Armut macht krank

2012 Armut

Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt. Doch Ärzte, Kliniken und Medikamente reichen nicht, um eine der größten Krankheitsursachen in Griff zu bekommen - die Armut. Wer lange ohne Job ist, kein Einkommen hat oder als Asylbewerber hier lebt, ist häufiger krank als der Rest der Bevölkerung.

Kampagnenseite 2012:  Armut macht krank

 

2011 - Kein Mensch ist perfekt

2011 Kein Mensch ist perfekt

Sind Sie perfekt? Diese Frage wird kaum jemand mit ja beantworten. Schon gar nicht Menschen, die mit einer Behinderung leben. Doch ihr Handicap ändert nichts daran, dass sie Wünsche, Träume und Rechte haben - wie alle anderen auch. Sie sind Persönlichkeiten mit Mut, Kraft, Kreativität und oft mit einer überraschenden Lebensfreude.

Kampagnenseite 2011: Kein Mensch ist perfekt

 

2010 - Experten fürs Leben

auf dem Foto lächelt eine ältere Dame in die Kamera

Mit "Experten fürs Leben" rief die Caritas 2010 in Deutschland zur Solidarität zwischen den Generationen auf. Alte Menschen sind "Experten fürs Leben". Sie haben viele Potenziale und bereichern unsere Gesellschaft - und sind gleichzeitig auf unsere Hilfe angewiesen.

Kampagnenseite 2010: Experten fürs Leben

 

Podcast Deutschland solidarisch

Die Grafik zeigt den Titel "Deutschland solidarisch"

In Ihrer Jahreskampagne #DasMachenWirGemeinsam wirbt die Caritas in Deutschland für Solidarität. Der Podcast "Deutschland solidarisch" greift dazu verschiedene Aspekte auf:

Folge 1 - Wie geht es Obdachlosen in der Pandemie?

Folge 2 - Wie arm macht Corona?

Folge 3 - Wie stellt man Bildungsgerechtigkeit her?

Folge 4 - Wieviel Profit verträgt die Pflege?

 

 

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025