Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas im Bistum Münster
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Karriere
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram

Wir suchen neue Kolleg:innen

Unsere Stellenangebote

Arbeit

Sie möchten für die Caritas arbeiten?

Mit rund 600.000 hauptamtlichen Mitarbeitern ist die Caritas nicht nur der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland, sondern überhaupt einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Allerdings ist der Caritasverband nicht ein in sich geschlossener Konzern, sondern ein Zusammenschluss von tausenden selbstständiger Verbände und Einrichtungen.

Örtliche Caritasverbände oder Einrichtungen wie Altenheime, Krankenhäuser oder Behinderteneinrichtungen stellen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst ein. Bewerbungen richten Sie deshalb bitte direkt dorthin. Die entsprechenden Adressen finden Sie auf unseren Internetseiten im Bereich "Wir helfen" oder unter der Adresssuche. Die rund 2.600 Dienste und Einrichtungen der Caritas in der Diözese Münster bieten rund 80.000 Arbeitsplätze. 

Bundesweite Stellenangebote der Caritas finden Sie unter www.caritas-jobs.de . Eine Sammlung offener Stellen im sozialen Bereich bietet Ihnen auch der Stellenmarkt der Darlehnskasse Münster. Hier können Sie, sortiert nach Arbeitsfeldern, nach verfügbaren Jobs suchen.

Bei uns, in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für die Diözese Münster, arbeiten etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben: Sie reichen von dem Referenten für Kinder- und Jugendhilfe, über Sachbearbeitung im Bereich Wirtschaftliche Beratung und Revision - bis zur Mitarbeit im Bereich Fortbildung - um nur einige zu nennen. 

Haben Sie Interesse, Teil des Caritasverbandes für die Diözese Münster zu werden? Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie in unserer Jobbörse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das erwartet Sie bei uns

Vielfältig zum gemeinsamen Ziel

Bei der Caritas arbeiten Menschen verschiedener Glaubensrichtungen, unterschiedlicher Herkunft, mit und ohne Handicap, verheiratet oder geschieden... Sie bringen unterschiedliche Ausbildungen und Lebenserfahrungen mit. Gemeinsam teilen sie das christliche Menschenbild unseres Verbandes und leisten mit Herz und Verstand ihre Arbeit.

Tarifliche Vergütung

Mitarbeitende der Caritas werden nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) vergütet. Die Regelungen lehnen sich an den Öffentlichen Dienst an. Im Vergleich liegt die Caritas in der freien Wohlfahrtspflege in der Spitzengruppe. Hinzu kommen Weihnachts- und Urlaubsgeld. Die Tarife werden in der Arbeitsrechtlichen Kommission paritätisch zwischen Vertretern der Dienstgeber und Dienstnehmer ausgehandelt.

Zusatzversorgung

Als Mitarbeitende der Caritas haben Sie einen vertraglich zugesicherten Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Die Beiträge in die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) übernimmt bis auf einen geringen Eigenanteil der Dienstgeber.

Flexible Arbeitszeiten

Wenn von der Aufgabe her möglich kann die Arbeitszeit in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für die Diözese Münster flexibel gestaltet werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Vollzeit 39 Stunden. Diese können zwischen 6.30 und 19 Uhr geleistet werden. Während der Servicezeit von 8.30 bis 16.30 Uhr, freitags von 8.30 bis 13 Uhr, sollen die Mitarbeitenden erreichbar sein. Bei Abwesenheit zu diesen Zeiten soll eine Vertretung gewährleistet sein.

Das Stundenkonto wird über ein Jahr geführt, Mehrarbeitsstunden sollen möglichst durch Freizeit ausgeglichen werden. Stichtag ist der 31. Oktober, an dem maximal sechs Minusstunden auf dem Zeitkonto stehen sollten. Es kann maximal ein Zeitguthaben von 16 Stunden übertragen werden. Ausnahmen in begründeten Fällen werden mit der Mitarbeitervertretung abgestimmt.

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. In Einzelfällen bei Pflege Angehöriger, auslaufender Elternzeit oder aus sonstigen familiären Gründen kann sie auch befristet vereinbart werden.

Heimarbeit ist vor allem aus familiären Gründen möglich unter der Voraussetzung, dass dies mit den Aufgaben zu vereinbaren ist.

Caritas-Flex-Konto

Das Caritas-Flex-Konto ist ein Lebensarbeitszeitkonto. Es bietet verschiedene Möglichkeiten der Freistellung. Während der Arbeitsphase ist ein bis zu drei Monaten verlängerter Urlaub möglich. Ebenso bietet es einen früheren Eintritt in die Rente. Dafür werden Teilbeträge der Vergütung angespart, so dass in der Freistellungsphase das Geld weiter gezahlt werden kann. Die Mitgliedschaft in der Sozialversicherung bleibt in dieser Zeit ebenfalls erhalten.

Eine Vielfalt an Vorteilen

Der Caritasverband für die Diözese Münster bietet seinen Mitarbeitenden eine Vielfalt sowohl an tariflichen wie freiwilligen Vorteilen:

Freistellungen

Zu verschiedenen persönlichen und familiären Anlässen werden auf der Basis der Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR) bezahlt freie Tage gewährt. Dazu zählen zum Beispiel Hochzeiten oder Todesfälle naher Angehöriger. Jeder Mitarbeitende kann zudem drei freie Tage im Jahr für Exerzitien einsetzen.

Fort- und Weiterbildung

Sich fort- und weiterzubilden ist grundsätzlich erwünscht. Jede Abteilung und Stabsstelle verfügt dafür über ein Budget. Möglich sind Fortbildungen auch in der Elternzeit.

Mobilität

Den Mitarbeitenden steht ein kostenloser Parkplatz am Verbandsgebäude zur Verfügung, der über eine Schranke zugänglich ist. Alternativ kann der überdachte und abschließbare Fahrradständer genutzt werden. Für Fahrten innerhalb Münsters - sowohl dienstlich wie privat - können Fahrräder ausgeliehen werden.

Verschiedenes

  • Mitarbeitende erhalten während der Elternzeit oder bei längerer Erkrankung auf Wunsch Rundschreiben und fachliche Informationen per E-Mail, um auf dem Laufenden zu bleiben.
  • Der Dienstgeber kümmert sich auf Wunsch um die Bestellung eines Job-Ticket-Abo mit einem Preisvorteil von mindestens 30 Prozent.
  • Eine Jubiläumszuwendung kann auf Wunsch in Urlaubstage umgerechnet werden.
  • Bei Geburt eines Kindes wird eine tarifliche Beihilfe von 358 Euro gezahlt.
  • Auf Antrag gewährt der Dienstgeber einen zinslosen Gehaltsvorschuss von bis zu 2.600 Euro, der in Teilbeträgen zurückgezahlt wird.

 

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Gesundheit der Mitarbeitenden liegt uns am Herzen. Halbjährlich neu bieten wir deshalb ein Programm im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Die Angebote reichen vom Lauftreff und Vorträgen bis zum Angebot von Massage im Haus. Mitarbeitende werden dazu auf Vertrauensbasis eine Stunde in jedem Monat freigestellt, die Vorträge finden generell während der Dienstzeit statt.

Was ist eigentlich die Caritas?

Caritas heißt übersetzt "Nächstenliebe". In der Struktur der katholischen Kirche sind darin alle sozialen Aktivitäten in unterschiedlichen Organisationsformen zusammengefasst. Dazu gehören die diözesanen und örtlichen Caritasverbände aber auch alle katholischen Einrichtungen wie Altenheime, Einrichtungen der Jugendhilfe, Krankenhäuser oder Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Auf Bundesebene vertritt der Deutsche Caritasverband die rund 25.000 Verbände und Einrichtungen, die in ihm Mitglied sind. Er beteiligt sich an Gesetzesverfahren, bietet fachliche Beratung für die Diözesanverbände und organisiert überörtlich Fortbildungen. Umgekehrt nimmt er dafür die Anliegen seiner Mitglieder auf.

In jedem Bistum übernimmt der Diözesancaritasverband (DiCV) diese Aufgaben für die regionale Ebene. Manche DiCV sind selbst Träger der lokalen Einrichtungen und unselbständiger Ortsverbände. Die Mehrzahl der DiCV sind "Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege", so auch der DiCV Münster. In dieser Funktion obliegt ihm wie dem Deutschen Caritasverband in Zusammenarbeit mit den DiCV Aachen, Essen, Köln und Paderborn die politische Interessenvertretung, die Beratung sowie die Organisation von Angeboten zur Fort- und Weiterbildung. Zudem verteilt er im Auftrag des Bischöflichen Generalvikariats die in einem Schlüsselverteilungssystem festgelegten Zuschüsse aus Kirchensteuermitteln an die Ortsebene.

Mitglieder der Caritas sind zudem eine Reihe von Fachverbänden wie der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), der Malteser-Hilfsdienst (MHD), der Kreuzbund, die Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD) oder die Vinzenz-Konferenzen Deutschlands (VKD).

Weitere Informationen zum Caritasverband für die Diözese Münster und zum Deutschen Caritasverband.

  • Kontakt
Manfred Kestermann
0251 8901-228
0251 8901-4227
0251 8901-228
0251 8901-4227
0251 8901-4227
kestermann@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Kontakt
Annette Richter
Sachbearbeitung Personal
0251 8901-227
0251 8901-4227
0251 8901-227
0251 8901-4227
0251 8901-4227
richter@caritas-muenster.de
caritas-muenster.de

Info für Bewerber und Mitarbeitende

PDF | 439,1 KB

Informationen zum Datenschutz

Unsere Stellenangebote quer
Informationen rund um die Pflegeberufe und Ausbildungsmöglichkeiten im Internetportal www.pflegeberufe-nrw.de.
Internetportal Pflegeberufe
nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025