Für letzte Vorbereitungen zum Katholikentag traf sich die Vorstandsrunde der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) im Diözesancaritasverband Münster.Christoph Kirchhoff/Caritas Münster
Schwerpunkte des Einsatzes der Caritas-Ehrenamtlichen auf dem Katholikentag sind am Freitag (11. Mai) der Caritas-Segnungsgottesdienst um 12.15 Uhr im Dom und der Empfang um 14 Uhr am Stand der Fachverbände im Caritas-Quartier an der Klemensstraße.
Geplant ist, bereits vor dem Gottesdienst im Dom 300 rote Caritas-Luftballons mit Friedens-Wünschen in den Himmel steigen zu lassen. „Auf diesen Ballons können persönliche Beiträge für den Frieden in der Gesellschaft vermerkt werden“, so CKD-Geschäftsführerin Lena Dirksmeier. Im Segnungsgottesdienst der Caritasverbände, der unter anderem von Caritas-Präsident Dr. Peter Neher und Domkapitular Josef Leenders zelebriert wird, sind auch Mitarbeiterinnen der CKD beteiligt, etwa als Bannerträger sowie beim Lektoren- und Ministrantendienst. Zum Schluss werden alle Gottesdienst-Besucher am Ausgang einen Lego-Stein mit der Aufschrift „Am Frieden bauen“ geschenkt bekommen. „Dieser ‚Baustein’ soll zum einen an den gemeinsamen Gottesdienst erinnern, zugleich aber auch immer wieder eine Anregung sein, am Frieden in der Welt mitzubauen“, erklärt die Diözesanvorsitzende Ulrike Fascher.
Um 14 Uhr werden sich am Stand der Fachverbände im Caritas-Quartier die ehrenamtlichen Bundesvorsitzenden des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF), des SKM – Katholischer Verband für soziale Dienste, von IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit und der CKD einfinden und ihre Stellungnahmen zum Katholikentags-Motto „Suche Frieden“ abgeben.
028-2018 (cki) 7. Mai 2018