Einen Blick in eine Umgebung, in der Gewohnheiten weiter gepflegt werden können, erhielten Vetreter des Diözesancaritasverbandes Münster beim Besuch des City-Wohnparks in Gronau. Die Visite in der Senioreneinrichtung war Teil der am Montag gestarteten Regionaltour des Verbandes, die im Laufe der Woche durch den Kreis Borken führt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht auf der grünen Wiese'
In der Statistik der Arbeitslosenzahlen steht der Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen mit gerade mal 4,3 Prozent hervoragend da. Aber die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt. "Das tut jedem einzelnen Menschen weh", sagte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann auf der Regionaltour am Dienstag in Gronau.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hinter der Statistik tut es dem einzelnen Menschen weh'
Die meisten Bewohner von Haus Früchting sind geographisch weit weg vom Ortskern Vredens. Das waren sie früher auch in den Köpfen der Bürger. Heute aber "sind sie aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken", sagt Anni Kluse. Dazu hat sie und viele weitere Ehrenamtliche selbst beigetragen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken'
An einem Ort mit reicher Geschiche machte die Regionaltour des Diözeancaritasverbandes durch den Kreis Borken am Dienstagnachmittag Station. Im Haus Weßling, das ursprünglich im 17. Jahrhundert errichtet wurde, ging es dabei aber vor allem um Zukünftiges.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Haben Neues kennengelernt"'
"Vielfalt ist unsere Stärke" ist das Motto der Caritas Bocholt. Mit einem im August gestarteten Projekt zur Quartiersentwicklung wird sie weiter ausgebaut werden. Projektleiter Daniel Renzel stellte Idee und erste Ansätze dem Vorstand und leitenden Mitarbeitenden des Diözesancaritasverbandes Münster im Rahmen der einwöchigen Regionaltour.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas entwickelt Hand in Hand Vielfalt'
Weltweit ist die Hilfe der Caritas gefragt wie selten. Auch vor Ort wirken sich die vielen Krisen aus und lassen den Zustrom der Flüchtlinge nach einigen ruhigeren Jahren wieder anschwillen. Dadurch werde wieder die Diskussion um die Frage entfacht, "wieviele Fremde können wir uns leisten?".
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wieviele Fremde können wir uns leisten?'
Vor gut 120 Jahren war dort, wo heute der kleine Ort Maria Veen liegt, noch gar nichts. "Das ist hier ein richtiger Caritas-Ort", sagte Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann beim Besuch einer Delegation aus Münster im Rahmen der Regionaltour des Spitzenverbandes durch den Kreis Borken.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Landwirtschaft ohne GPS-Traktoren'
Mit zwei Beschäftigten, die Fahrräder zusammen schraubten, hat es begonnen. Jetzt freut sich Thomas Spaan über den 50. Mitarbeiter, den er gerade in der Integrationsfirma des Benediktushofs in Maria Veen einstellen konnte.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erster Arbeitsmarkt ist das Ziel'