Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Sie helfen
  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Stiftungsfonds
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
Sie helfen Stiftung

Gemeinsam sozial aktiv

Sie überlegen, eine soziale Stiftung zu gründen? Dann sind wir ein guter Ansprechpartner! Als Dachstiftung berät die Caritas GemeinschaftsStiftung Sie bei der Gründung Ihrer Stiftung. Sie bietet Ihnen auch die Verwaltung Ihrer Stiftung an.

Zur Zeit verwaltet die Caritas GemeinschaftsStiftung 21 Stiftungsfonds unter ihrem Dach, die durch Privatpersonen oder Institutionen errichtet wurden. Alle Stiftungen haben einen eigenen Namen und einen durch die Stifter selbst festgelegten Stiftungszweck.

Die Caritas GemeinschaftsStiftung betreut Stifter bei der Umsetzung des Stiftungszwecks und übernimmt die Verwaltungsaufgaben. Dazu gehören beispielsweise die satzungsgemäße Mittelverwendung, das Buchen von Spenden und Erstellen von Zuwendungsbestätigungen sowie die Geldanlagen.

Durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wird die Caritas GemeinschaftsStiftung jährlich geprüft und sichert damit die Rechtmäßigkeit und Gemeinnützigkeit.

Wenn Sie selbst als Stifter aktiv werden wollen und dafür Informationen benötigen, melden Sie sich gerne 

Stiftungsfonds

Stiftungsfonds zur Entschuldung im Tecklenburger Land

Die bisherige Bürgerstiftung im Tecklenburger Land, die über viele Jahre Schuldner unterstützt hat, geht mit einem neuen Stiftungsfonds "Stiftung zur Entschuldung und Vermeidung von Überschuldung von Bürgerinnen und Bürgern im Tecklenburger Land". Sie wird die bisherigen Zwecke weiter verfolgen.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:

BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Bitte geben Sie bei einer Überweisung das Stichwort "Tecklenburger Stiftung" an.

 

Stiftungsfonds: Baulmann Stiftung

Stiftungsfonds: Baulmann Stiftung

Mit den Erträgen des Stiftungsfonds möchte der Stifter die kirchlich-caritativen Aufgaben in den Orten Lienen und Katenvenne und in den katholischen Kirchengemeinden der Orte Lengerich, Ladbergen, Tecklenburg, Leeden unterstützen und dort einsetzen, wo keine Regelfinanzierung greift.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG und geben als Stichwort "Baulmann Stiftung" an:

Darlehnskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Stiftungsfonds: Caritas-Sterntaler - Sozialfonds für Kinder und Jugendliche in Not

Vertragsunterzeichnung

Der Caritasverband für die Stadt Recklinghausen hat schon vor einiger Zeit den "Sterntaler Sozialfonds" ins Leben gerufen, um Kinder, Jugendliche und Familien in Notsituationen im Einzelfall unkompliziert mit kleinen Summen (bis 100 €) unterstützen zu können. Für den Sterntaler Sozialfonds hat der Caritasverband in Recklinghausen sehr viel Werbung gemacht und Spendenmittel eingeworben. Die Idee, langfristig eine Stiftung zu errichten, gab es schon bei Gründung des Sterntaler Sozialfonds. Am 04. November 2011 war es dann so weit - der Vertrag wurde unterschrieben und die Stiftung errichtet.

Zweck der Stiftung ist die Hilfe im Einzelfall für junge Recklinghäuser Menschen aus benachteiligten Familien, die sich in einer akuten Notlage befinden. Zusätzlich können die Stiftungsmittel auch für Projekte der Kinder- und Jugendarbeit des Caritasverbandes Recklinghausen eingesetzt werden. So entwickelte sich aus einer Idee eine dauerhafte Förderung.

 

Konto: Darlehenskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Stiftungsfonds: Christiane und Hildegard Kuhlmann-Stiftung

Zwei Frauen unterschreiben mit einem Lächeln den Stiftungsvertrag, im Hintergrund steht Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann

Gemeinsame Aktivitäten im Bereich Ehrenamt und dort vor allem in der Förderung von Kindern und Jugendlichen will der Stiftungsfonds Kuhlmann fördern. Gegründet haben ihn die Schwestern Christiane und Hildegard Kuhlmann. Die Idee dazu ist aus ihrem gemeinsamen Lebensmotto geboren: "Da geht noch was - und zusammen alles". 

Der  Stiftungszweck ist bewusst breit aufgestellt, um in der Bewilligung der Fördermittel flexibel bleiben zu können. Wegen der aktuell niedrigen Zinsen hoffen die Stifterinnen auf Zustiftungen und Spenden, weil eben gemeinsam mehr geht.

Wer die Anliegen von Hildegard und Christiane Kuhlmann unterstützen möchte, kann auf das Konto des Stiftungsfonds bei der

Darlehnskasse Münster
IBAN DE47 4006 0265 0000 8010 50

spenden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Stifterporträts.

 

Stiftungsfonds: Dördelmann-Stappert

Dördelmann-Stappert Stiftung, Recklinghausen

 

 

Adelheid Dördelmann-Stappert und Hubert Stappert

2005 haben die Eheleute Adelheid Dördelmann-Stappert und Hubert Stappert 100.000 Euro ihres Vermögens in ihren Stiftungsfonds eingebracht. Zweckgebunden werden die Erträge daraus zur "Hilfe für Kinder und ihre Mütter beziehungsweise Eltern in schwierigen Lebensbedingungen in der Stadt Recklinghausen" eingesetzt, wie es in der Stiftungsurkunde steht. Eingesetzt wird das Geld vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen.

Die Gründe für ihr Engagement haben die Stifter in der Präambel der Stiftungsurkunde belegt:

"Alle sind Kinder Gottes, die IHM am Herzen liegen und der Erfahrung SEINER Liebe und Menschenfreundlichkeit durch Menschen bedürfen.
Da unsere Ehe nicht durch Kinder und die damit verbundenen Freuden und Aufgaben beschenkt war, haben wir mit unseren Berufen unseren gesellschaftlichen Beitrag geleistet. Das dadurch erworbene Kapital stellen wir dieser Stiftung zur Verfügung. Die unten genannte Zielsetzung ergibt sich aus unserer persönlichen Lebenssituation sowie der aktuellen gesellschaftlichen. Die Langzeitstudie des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt/Main, vom Januar 2005 weist aus, dass jedes dritte Schulkind Leben in Armut kennt."
Den betroffenen Kindern und ihren Familien wünschen wir mit unserem kleinen Beitrag Gottes Segen und den Menschen, die diesen Stiftungsauftrag umsetzen, Kraft für ihre Arbeit."

Stifterporträt Adelheid Dördelmann-Stappert und Hubert Stappert

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG und geben bitte als Stichwort "Dördelmann-Stappert" ein:

Konto: Darlehenskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Stiftungsfonds: Dr. Heinrich Petri Stiftung

Das Foto zeigt zwei Männer, die an einem Tisch sitzen, auf dem ein Vertrag liegt.

Mit ihren Unterschriften besiegelten Prof. Dr. Heinrich Petri (links) und der Vorsitzende der Caritas GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster, Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann, die Gründung des 16. Stiftungsfonds unter dem Dach der Caritas-Stiftung. Die Dr. Heinrich Petri Stiftung wird künftig soziale Projekte auf dem Gebiet der katholischen Kirchengemeinde St. Lamberti in Coesfeld unterstützen.

Wir freuen uns über eine Spende. Bitte geben sie bei einer Überweisung das Stichwort "Dr. Heinrich Petri Stiftung" ein:

Konto: Darlehnskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Stiftungsfonds: Elke und Werner Fäth Stiftung

Mit den Erträgen der Stiftung werden vornehmlich die gemeinnützige Arbeit der Stiftung Haus Hall und die von ihr betreuten Menschen mit Behinderungen unterstützt. Dabei kann die Förderung sowohl die Unterstützung Einzelner, als auch die Förderung von Projekten umfassen.

Gleichzeitig besteht die Möglichkeit der Förderung für Menschen mit Behinderungen im evangelischen Kirchenkreis Steinfurt oder im Kreis Borken und Coesfeld in Höhe von bis zu 30 Prozent der Erträge.

in Höhe von bis zu 30 % der Erträge.

Der Stiftungsfonds hat einen Beirat installiert. Dieser besteht aus Vertretern der Stiftung Haus Hall, dem Diözesancaritasverband Münster sowie Ehrenamtlichen. Der Beirat prüft in seiner jährlichen Sitzung Projektvorschläge.

 

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Stiftungsfonds: Förderschulinternat Schloss Horneburg

Stiftung Förderschulinternat Schloss Horneburg 

Anliegen des Stiftungsfonds ist die Förderung und Unterstützung der caritativen Arbeit für Kinder und Jugendliche, insbesondere Unterstützung der Arbeit des Förderschulinternates Schloss Horneburg.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG und geben als Stichwort "Förderschulinternat Schloss Horneburg" an:

Darlehnskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050


Stiftungsfonds: Frühtraumatisierung - Hilfe und Prävention

Stiftungsfonds: Frühtraumatisierung - Hilfe und Prävention

Die Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in ihrer frühen Kindheit traumatischen Erlebnissen ausgesetzt waren, ist das Anliegen des Stifterehepaars.

Unter anderem konnte der Stiftungsfonds bereits Mittel für Schulungen im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen bereitstellen. Weiter wurden resilienzorientierte-traumapädagogische Gruppenarbeiten unterstützt und Ferienfreizeiten ermöglicht.

Begleitet wurde die Arbeit des Stiftungsfonds durch den installierten Beirat des Stiftungsfonds.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE90 4006 0265 0000 801 052

Stiftungsfonds: Gabriele Peus Europastiftung

Stiftungsfonds: Gabriele Peus Europastiftung

Mit den Erträgen der Stiftung werden gemeinnützige Projekte für Menschen in Not in Mittel- und Osteuropa - vornehmlich in der Region der Diözese Iasi, Rumänien, des Kapuziner-Orden in Nord-Albanien und in der Ukraine - unterstützt. 

Weiter sollen mit den Erträgen Bildungsprojekte in dem Gebiet durchgeführt werden können.

Wir freuen uns über eine Spende. Bitte geben Sie bei einer Überweisung das Stichwort "Europa" an:

Konto: Darlehnskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

 

Stiftungsfonds: Hilfe bei Altersdemenz

Stiftungsfonds: Hilfe bei Altersdemenz 

Die Spenden und Erträge der Stiftung Hilfe bei Altersdemenz werden zur Förderung und Unterstützung der Altenhilfe der Caritas im Bistum Münster verwendet, insbesondere zur Förderung und Unterstützung demenziell Erkrankter und ihrer Angehörigen. Im Rahmen dieser Zweckbestimmung können beispielsweise Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Themenbereich Demenz wie auch Projekte zur Konzeptionsentwicklung zur Unterstützung dieser Zielgruppe gefördert werden.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
 
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE44 4006 0265 0000 801 007

Stiftungsfonds: Kinder in Not

Stiftungsfonds: Kinder in Not

Die Unterstützung von Kindern in Not und deren Familien, insbesondere über die örtlichen Strukturen der Caritas und der Fachverbände in der Diözese Münster ist Zweck dieses Stiftungsfonds.

Der Stiftungsfonds "Kinder in Not" hat bereits diverse Projekt durchgeführt. Neben der Durchführung von spielerischen Sprachkursen oder der Anschaffung eines Krippenbusses konnte mit Mitteln des Fonds die Mittagsversorgung einer Kindertageseinrichtung für einige Monate sichergestellt werden.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE82 4006 0265 0000 801 002 



 ​

Stiftungsfonds: Klaus Winfried und Friederike Arens Stiftung

Die Klaus Winfried und Friederike Arens Stiftung wurde am 29.10.2007 von den Geschwistern Ursula Prohaska und Dr.Hans Jürgen Arens gegründet.
Die Erkrankung des eigenen Bruders und der Schwägerin waren Motivation für die Errichtung der Stiftung: während der Pflege der Verwandten hatte das Geschwisterpaar erlebt, wie viel menschliche Nähe, Zuneigung und Hilfe bei der Pflege Schwerstkranker notwendig ist.

Auszug aus dem Stiftungsvertrag (§ 3 Zweckbestimmung):
"Förderung von Angeboten, im Sinne des Werkes des hl. Vinzenz von Paul, insbesondere der Arbeit - auch der Organisation - der Vinzenzkonferenzen im Bistum Münster und im Kreis Kleve. Der Schwerpunkt der Stiftung soll die Unterstützung der Betreuung von Schwersterkrankten sein (Betreuung im Hospizgedanken).
Deshalb ist es den Stiftern ein besonderes Anliegen, die Betreuung von Schwerstkranken zu fördern und die Hospizarbeit zu unterstützen und damit den Menschen in seinem Sterben in die Gemeinschaft der Lebenden zu integrieren und die Angehörigen zu unterstützen."

Die Klaus Winfried und Friederike Arens Stiftung will eine "Anstiftung" für weitere Zustiftungen - auch für kleinere Beträge - sein, mit deren Erträgen die Arbeit der Vinzenzkonferenzen für die Bedürftigen, Alleinstehenden und Kranken materiell unterstützt wird.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE98 4006 0265 0000 8010 05

Stiftungsfonds: Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderungen brauchen Solidarität in Denken und Handeln. Trotz einer gesetzlichen Regelversorgung sind erforderliche Leistungen für Menschen mit Behinderungen finanziell manchmal nicht abgedeckt oder wird erst mit großer Verzögerung gezahlt. Um die Lebensqualität der betreuten Menschen zu erhalten und die notwendige Versorgung zeitnah zu gewährleisten, wurde der Stiftungsfonds im Juni 2013 gegründet.

 

Stiftungszweck ( Auszug aus § 2 des Stiftungsvertrages):

  1. Einzelfallhilfe bei erforderlicher Versorgung von Menschen mit Behinderungen, die in den Einrichtungen der Caritas Behindertenhilfe im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster leben oder durch ihre Dienste betreut werden
  2. Projektförderungen, soweit hierfür keine anderen Mittel zur Verfügung stehen.

 

Spendenkonto
Darlehnskasse Münster 
IBAN: DE87 4006 0265 0000 8010 09
BIC GENODEM1DKM

Stiftungsfonds: MUTMACH-Stiftung Münster-Kinderhaus

Der Stiftungsfonds "MUTMACH-Stiftung Münster-Kinderhaus" wurde im April 2018 unter dem Dach der Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster errichtet. Mit den Mitteln der Stiftung werden gemeinnützige, innovative Projekte vornehmlich auf dem derzeitigen Gebiet der katholischen Kirchengemeinden St. Marien und St. Josef in Münster-Kinderhaus unterstützt. Sie sollen Bildung fördern und Armut bekämpfen.

Stifterin Ursula Hölle unterschreibt den Vertrag.

Die Gründe für ihr Engagement hat die Stifterin Prof. Dr. Ursula Tölle in der Präambel der Stiftungsurkunde belegt: 

Die MUTMACH-Stiftung Münster-Kinderhaus knüpft an mein Ehrenamt in der Gemeindecaritas in Münster-Kinderhaus an. Die Grundsätze unseres Leitbildes sind auch Leitidee der Stiftung: "Jeder Mensch ist einmalig als Person und besitzt eine ihm von Gott gegebene und unverfügbare Würde. Daraus ergibt sich die Verpflichtung, menschliches Leben von Anfang bis zum Ende zu achten, zu schätzen, und, wo Not ist, helfend zu begleiten." (…) Zugleich wird Position zu den gesellschaftlichen Entwicklungen bezogen, die Armut und Benachteiligung mitbegründen. Ziel ist es, für eine solidarische und gerechte Gesellschaft einzutreten, "damit hilfesuchende, einsame und kranke Menschen unabhängig von Nationalität und Religionszugehörigkeit eine Lebensperspektive, Heilung und Heil finden können."

Wir freuen uns über eine Spende. Bitte geben Sie bei einer Überweisung das Stichwort "MUTMACH" an:

Konto: Darlehnskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Stifterportäts

Stiftungsfonds: Projekt IASI

Stiftungsfonds: Projekt IASI

Der Stiftungsfonds IASI setzt sich für die Unterstützung, den Aufbau und Ausbau der caritativen Arbeit in der Partnerdiözese Diözese IASI in Rumänien ein.

Mit den Mitteln aus dem Stiftungsfonds konnten bereits im Jahr 2016 8.000 Euro für die Anschaffung von PKW´s für die ambulante Pflege in Rumänien bereitgestellt werden. Weiter wurden diverse notwenige Hygiene- und Pflegeartikel für die Alten- und Krankenpflege für Vorort angeschafft.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
IBAN: DE71 4006 0265 0000 801 006 
BIC: GENODEM1DKM

 

 

 

Stiftungsfonds: SkF Waltrop Stiftung

Stiftungsfonds: SkF Waltrop-Stiftung

Die "Förderung des sozial-caritativen Engagements in Waltrop" hat sich die SkF Waltrop Stiftung auf ihre Fahnen geschrieben. Gegründet worden ist sie im August 2007. Gefördert werden sollen die ehrenamtliche Arbeit, soziale Projekte und Initiativen in Waltrop. Der SkF Waltrop unterstützt seit über 80 Jahren hilfsbedürftige Menschen in der Stadt. Insbesondere engagiert er sich zur Zeit ehrenamtlich im Altenheim St. Peter.
Bei der Stiftungsgründung erklärte der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes und Vorsitzende der Caritas-GemeinschaftsStiftung im Bistum Münster, Domkapitular Dieter Geerlings, dass die Waltroper Stiftung in der Tradition der Heiligen Elisabeth stehe, deren 800. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert werde. Sie habe zwar selbst keine Stiftung hinterlassen, aber "sie hat durch die Jahrhunderte Menschen angestiftet zu tätiger Nächstenliebe, solidarischem Handeln und caritativem Engagement".

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Bitte geben Sie bei der Überweisung das Stichwort "SkF" im Verwendungszweck an.

Stiftungsfonds: Stiftung KiTa – Bildung. Qualität. Innovation.

Stiftung KiTa - Bildung. Qualität. Innovation.

Mit den Erträgen des Stiftungsfonds werden gemeinnützige Projekte zur Unterstützung, Förderung und Weiterentwicklung der Arbeit der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster und zur Stärkung der Aufgaben des Diözesancaritasverbandes in diesem Bereich unterstützt.

Bankverbindung
Darlehnskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Verwendungszweck
Stichwort "KiTa"

 

Stiftungsfonds: Stiftung Migration und Integration

Stiftungsfonds: Stiftung Migration und Integration

Mit den Erträgen der Stiftung werden Projekte zur Förderung und Unterstützung der caritativen Arbeit in der Diözese Münster über die örtlichen Strukturen der Caritas und der Fachverbände unterstützt. 

Vornehmlich werden Projekte aus den Bereichen Migration und Integration unterstützt. 

Wir freuen uns über eine Spende. Bitte geben Sie bei einer Überweisung das Stichwort "Migration" an:

Konto: Darlehnskasse Münster
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 801 050

Stiftungsfonds: Stiftung Migration und Integration
Stiftungsfonds: Stiftung Migration und Integration

Stiftungsfonds: Stiftung St. Martinus Elten

Stiftungsfonds: Stiftung St. Martinus Elten

Die Förderung und Unterstützung der caritativen Arbeit für hilfsbedürftige ältere Menschen in Elten und Umgebung, insbesondere Unterstützung der Arbeit des St. Martinus-Stifts Elten.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE47 4006 0265 0000 8010 50 

Stiftungsfonds: Tilman-Holze-Stiftung

Mit den Erträgen des Stiftungsfonds werden gemeinnützige Projekte im Bereich der Sucht- und Drogenberatung, -prävention und -therapie für caritativ tätige Dienste und Einrichtungen im Bistum Münster unterstützt.

Wenn Sie den Stiftungsfonds mit einer Spende unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Bankverbindung bei der DKM Darlehnskasse Münster eG:
BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE28 4006 0265 0000 8010 04

Mehr Informationen zum Stiftungsfonds Tilman-Holze-Stiftung

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Stifterporträts

NEU: Film zur Geschichte der Tilman-Holze-Stiftung (youtube)

  • Kontakt
Porträtfoto von Tobias Glose
Tobias Glose
Geschäftsführer Caritas GemeinschaftsStiftung
0251 8901-219
0175 1423588
0251 8901-219 0175 1423588
glose@caritas-muenster.de

Spendeprojekte

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Online spenden für die MUTMACH-Stiftung Münster-Kinderhaus

Online spenden für die Tilman-Holze-Stiftung

Vielen Dank für Ihre Spende

Bitte geben Sie bei einer Spende neben dem Verwendungszweck auch Ihre persönliche Adresse an. Gerne senden wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung mit der Post.

Hier hilft die Stiftung

13.05.2015

Einblick in die Innenwelt traumatisierter Kinder

Sie sind gerade mal zwischen drei und acht Jahre alt und können doch die Erzieher in dieser speziellen intensivpädagogischen Gruppe des Junikum in Oer-Erkenschwick an ihre Grenzen treiben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einblick in die Innenwelt traumatisierter Kinder'

Downloads

PDF | 1,5 MB

Flyer Stiftungsfonds_Kinder in Not

PDF | 564,1 KB

Flyer_Tilman-Holze-Stiftung

PDF | 616,9 KB

Flyer_Mutmachstiftung

PDF | 1,8 MB

Flyer_Stiftung Behindertenhilfe

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025