Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas im Bistum Münster
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Service
  • Dokumentation Tagungen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
Dokumentation 15. Mai 2019

2. Altenhilfekongress: MDK muss unabhängig werden

NRW-Landessozialminister Karl-Josef Laumann bezweifelt die Unabhängigkeit des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). Auf dem 2. Altenhilfekongress der Caritas im Bistum Münster forderte er, ihn aus der Trägerschaft der Kranken- und Pflegekassen herauszulösen.

19_05_15_Altenhilfekongress_LaumannLandessozialminister Karl-Josef Laumann forderte auf dem Altenhilfekongress eine Entflechtung von MDK und Krankenkassen.Harald Westbeld/Caritas Münster

Die Kostenträger könnten nicht gleichzeitig die Institution für ihre Kontrolle verantworten. "Da glaube ich nicht an die Unabhängigkeit", sagte Laufmann. In einem künftigen Aufsichtsgremium dürfe es weder Vertreter der Krankenhäuser noch der Krankenkassen geben. Mittlerweile begutachte der MDK jährlich in NRW eine halbe Million pflegebedürftige Menschen und kontrolliere 30 Prozent der Krankenhausrechnungen.

Vor 300 Vertretern und Mitarbeitenden aus Verbänden und Einrichtungen der Caritas in der Diözese Münster wandte sich Laumann auch gegen die "Misstrauenskultur" in der Altenpflege, in der jeder Fehler gleich zum Skandal werde. "Wir müssen an einer Fehlerkultur arbeiten", forderte er. Nur dann könne man ohne Angst arbeiten und unterliege nicht der Versuchung, Fehler zu vertuschen. Der Abschied von den Pflegenoten und die Einführung einer neuen Form der Qualitätsprüfung in der Altenhilfe sollte nach Laumanns Ansicht für einen Neuanfang genutzt werden. Er lobte das Engagement des Diözesancaritasverbandes Münster in der Erarbeitung des neuen Systems.

25 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung sieht Laumann die Altenhilfe gut aufgestellt. Aber sie stehe vor gewaltigen Herausforderungen angersichts des Bedarfs von 3.000 zusätzlichen Pflegekräften pro Jahr. Mehr Auszubildende müssten gewonnen werden. Hier trat der Minister dem gängigen Vorurteil geringer Bezahlung entgegen. Tatsächlich sei die Vergütung die zweithöchste aller Lehrberufe.

Die Zuzahlungen der Bewohner in den nordrhein-westfälischen Altenheimen seien die höchsten in Deutschland. Aber das sei vor allem auch der hohen Tarifbindung durch den großen Anteil freigemeinnütziger Träger wie der Caritas in NRW geschuldet. Über diese Struktur sei er sehr froh und "dabei sollten wir bleiben", erklärte Laumann.

Jetzt müsse es darum gehen, den Umschwung zur generalistischen Pflegeausbildung zu schaffen. Da gelinge die Zusammenarbeit zwischen Pflegeschulen und Krankenhäusern noch nicht im gewünschten Maß, so Laumann. Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann betonte, dass die Caritas dafür auf regionaler Ebene runde Tische gebildet habe, um die Kooperationen zu verbessern.

19_05_15_Altenhilfekongress_PlenumMit Humor geht alles besser - Felix Gaudo sorgte zum Abschluss seines Plädoyers für mehr Begeisterung im Alltag mit der Verteilung von roten Nasen an die 300 Teilnehmenden des Caritas-Altenhilfekongresses für den nötigen Schwung in den Diskussionen ernster Themen in den Workshops.Harald Westbeld/Caritas Münster

Kessmann bedauerte die pauschale Kritik an der Altenpflege, die ständig und jüngst wieder in einem ZDF-Beitrag geäußert werde. Das habe durchaus negative Folgen für die Gewinnung neuer Mitarbeitender. Dass es auch der persönliche Blick auf den Arbeitsalltag ist, ob er als überwiegend belastend oder eher erfüllend erlebt wird, lernten die Teilnehmenden von Moderator und Comedian Felix Gaudo. Humor sei der Schlüssel für ein gesundes und erfülltes Leben. Es gehe darum, immer wieder Begeisterung zu schaffen und im Team ein Wir-Gefühl zu erzeugen. Im Alltag bestehe immer die Gefahr, in negatives Denken abzurutschen: "Aber das verändert auch negativ", warnte Gaudo. Humor sei dabei eine kreative Kunst, die man trainieren könne.

Wie das gehen kann, war nur eines von vielen aktuellen Themen, die die Teilnehmenden in 23 Workshops miteinander diskutierten. Der Bogen wurde gespannt von den Expertenstandards in der Pflege über die neue Qualitätsprüfung bis hin zu Finanzierungsfragen und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen.

Unter dem Dach der Caritas in der Diözese Münster wohnen alte und kranke Menschen in 205 Altenheimen und werden von Mitarbeitenden in 100 Sozialstationen ambulant gepflegt und in 100 Tagespflegen betreut.

037-2019 (hgw) 15. Mai 2019

Begrüßung des Caritasdirektors

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann benannte in seiner Begrüßung drei zentrale Themen, denen sich die Altenhilfe derzeit stellen muss: Die Qualität in der Pflege, die Gewinnung von Fachkräften sowie die Digitalisierung.

Kessmann freute sich, dass der Diözesancaritasverband und seine Mitgliedseinrichtungen mit dem Projekt "Ergebnisorientiertes Qualitätsmodell Münster - EQMS" an der Entwicklung des neuen Systems der Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung mitgewirkt haben. Ende dieses Jahres wird das neue Qualitätsmesssystem, auf das sich die Pflegeeinrichtungen derzeit intensiv vorbereiten, bundesweit eingeführt werden.

Die Gewinnung und Ausbildung einer ausreichenden Anzahl von Fachkräften in der Pflege konkretisiere sich derzeit bei der Umstellung auf das Pflegeberufegesetz, nach dem künftig sämtliche Pflegefachberufe zusammen ausgebildet werden, erklärte der Caritasdirektor weiter. Mit der Initiierung von "Runden Tischen" mit den regionalen Trägern der Ausbildungsstätten sei der Diözesancaritasverband bemüht, alle vorhandenen Ausbildungsplätze zu erhalten, um die Pflegeausbildung und damit auch die Altenhilfe zukunftsfest zu machen.

Als dritte zentrale Herausforderung nannte Kessmann die Auswirkungen der Digitalisierung in der Pflege. Hierbei möchte der Diözesancaritasverband seine Mitgliedseinrichtungen, unter anderem - in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster - durch die Juniorprofessur von Dr. Gesa Linnemann unterstützen.

Neues System der Messung der Pflegequalität

Dr. Klaus Wingenfeld 01

Dr. Klaus Wingenfeld vom Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld ging näher auf das neue System der Messung der Pflegequalität ein. Demnach werden künftig die Pflegeeinrichtungen an den Durchschnittswerten verschiedener Indikatoren gemessen, etwa Mobilität oder die Selbstständigkeit eines Bewohners bei seiner Versorgung. Zentral sei dabei die Frage, wie gut es jeder einzelnen Bewohnerin und jedem einzelnen Bewohner in der stationären Einrichtung geht. Daher werden bei der hausinternen Prüfung auch sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner in die Qualitätsmessung einbezogen. Die Ergebnisqualität einer bestimmten Einrichtung liegt dann über oder unter dem Durchschnitt des Wertes aller einbezogenen Einrichtungen.

Die ermittelten Werte werden dann im Rahmen des Qualitätsmanagements in jeder Einrichtung regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) nach einem bestimmten Verfahren auf ihre Plausibilität hin überprüft. Die Ergebnisqualität der Indikatoren dient dann im Dialog mit den Prüfern vom MDK als Grundlage der Bewertung. Damit stärke der Indikatoren-Ansatz die interne Qualitätssicherung und weise den Einrichtungen eine aktive Rolle bei der Qualitätsmessung und dem Qualitätsmanagement zu, betonte Dr. Wingenfeld. "Mit der Entwicklung des Indikatoren-Ansatzes bekommt die Fachlichkeit der Mitarbeitenden wieder einen höheren Stellenwert."

Beratungsorientierter Prüfansatz

Jürgen Brüggemann

Jürgen Brüggemann, Prüfer des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK), erklärte das neue Prüfsystem und die Abläufe in den jeweiligen Einrichtungen aus Sicht des MDK. Dabei lägen die Vorteile der neuen Qualitätsprüfung vor allem darin, dass der zentrale Fokus auf der Versorgungsqualität der pflegebedürftigen Menschen liege und dafür alle Lebensbereiche erfasst würden, so Brüggemann.

Zentrale Beurteilungsgrundlage seien die stichprobenartige Inaugenscheinnahme von sechs Bewohnerinnen und Bewohnern und das Fachgespräch mit den Bezugspflegekräften. Dadurch werden der fachliche Austausch und der beratungsorientierte Prüfansatz gestärkt. "Damit ergänzt die externe MDK-Qualitätsprüfung die interne Erhebung und ist wichtiges Element der Qualitätssicherung", so Brüggemann.

Altenhilfekongress
Altenhilfekongress 2.0
Gleich geht's los
Tagungsbüro
Die Tagungsgäste kommen
Ob Flora weiß, wo’s lang geht?
Jetzt auf in den Tagungsraum!
Flora passt auf
Klinik-Clownin Flora sammelt Tagungsgäste ein
Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
Heinz-Josef Kessmann und Karl-Josef Laumann
Felix Gaudo 01
Felix Gaudo - Anweisung zum...
...Hände verknoten
Na - geht's noch auf?
Übung "Fingerschnappen" - Wer startet zu früh?
Rote Nasen für alle
Rote Nasen VI
Rote Nasen V
Die roten Nasen sind da!
Dr. Klaus Wingenfeld 01
Dr. Klaus Wingenfeld 02
Dr. Gesa Linnemann & "Pepper"
"Pepper" unterhält die Tagungsgäste
Postkarten - extra für den Altenhilfekongress
Postkarten vom 2. Altenhilfekongress
Pausengespräche I
Pausengespräche II
Mittagessen in der Sonne
Eiswagen vom Benediktushof Maria Veen
Eislounge Maria Veen
www.eislounge-reken.de
Eis-Pause
Eis-Clowninnen
Eispause und auf dem Weg zum nächsten Workshop
CARITAS und Flora
Flora hüpft mit Tagungsgästen
Prof. Dr. Mirko Sporket
Christa Hartmann
Christopher Kübler
Workshop Resilienz
Regina Schüren
Workshop Führung
Workshop mit Jürgen Brüggemann
Jürgen Brüggemann
Lostrommel und Gewinne
Verlosung: Flora, Heinz-Josef Kessmann, Natalie Albert, Eva Matzker
Abschluss-Feedback
Das Team Altenhilfe und Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann bedanken sich bei den Tagungsgästen
Das war … spitze!
  • Kontakt
Anne Eckert
Anne Eckert
0251 8901-243
0251 8901-4243
0251 8901-243
0251 8901-4243
0251 8901-4243
eckert@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
  • Kontakt
Albert, Natalie
Natalie Albert
0251 8901-355
0251 8901-355
albert@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Altenhilfekongress 2.0  Altenhilfekongress 2.0

Altenhilfekongress 2.0

Altenhilfekongress 2.0

Gleich geht's los  Gleich geht's los

Gleich geht's los

Gleich geht's los

Tagungsbüro  Tagungsbüro

Tagungsbüro

Tagungsbüro

Klinik-Clownin Flora sammelt Tagungsgäste ein  Klinik-Clownin Flora sammelt Tagungsgäste ein

Klinik-Clownin Flora sammelt Tagungsgäste ein

Klinik-Clownin Flora sammelt Tagungsgäste ein

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann  Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann

Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann  Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

  Heinz-Josef Kessmann und Karl-Josef Laumann

Heinz-Josef Kessmann und Karl-Josef Laumann

Felix Gaudo  Felix Gaudo 01

Felix Gaudo 01

Felix Gaudo

Alle machen mit!  Alle machen mit!

Alle machen mit!

Alle machen mit!

Übung "Fingerschnappen" - Wer startet zu früh?  Übung "Fingerschnappen" - Wer startet zu früh?

Übung "Fingerschnappen" - Wer startet zu früh?

Übung "Fingerschnappen" - Wer startet zu früh?

Die roten Nasen sind da!  Die roten Nasen sind da!

Die roten Nasen sind da!

Die roten Nasen sind da!

Dr. Klaus Wingenfeld  Dr. Klaus Wingenfeld 01

Dr. Klaus Wingenfeld 01

Dr. Klaus Wingenfeld

  Dr. Klaus Wingenfeld 02

Dr. Klaus Wingenfeld 02

Christa Hartmann  Christa Hartmann

Christa Hartmann

Christa Hartmann

Prof. Dr. Mirko Sporket  Prof. Dr. Mirko Sporket

Prof. Dr. Mirko Sporket

Prof. Dr. Mirko Sporket

Christopher Kübler  Christopher Kübler

Christopher Kübler

Christopher Kübler

Regina Schüren  Regina Schüren

Regina Schüren

Regina Schüren

Jürgen Brüggemann  Jürgen Brüggemann

Jürgen Brüggemann

Jürgen Brüggemann

Dr. Gesa Linnemann & "Pepper"  Dr. Gesa Linnemann & "Pepper"

Dr. Gesa Linnemann & "Pepper"

Dr. Gesa Linnemann & "Pepper"

"Pepper" unterhält die Tagungsgäste  "Pepper" unterhält die Tagungsgäste

"Pepper" unterhält die Tagungsgäste

"Pepper" unterhält die Tagungsgäste

Postkarten - extra für den Altenhilfekongress  Postkarten - extra für den Altenhilfekongress

Postkarten - extra für den Altenhilfekongress

Postkarten - extra für den Altenhilfekongress

Postkarten vom 2. Altenhilfekongress  Postkarten vom 2. Altenhilfekongress

Postkarten vom 2. Altenhilfekongress

Postkarten vom 2. Altenhilfekongress

CARITAS und Flora  CARITAS und Flora

CARITAS und Flora

CARITAS und Flora

Flora hüpft mit Tagungsgästen  Flora hüpft mit Tagungsgästen

Flora hüpft mit Tagungsgästen

Flora hüpft mit Tagungsgästen

Eiswagen vom Benediktushof Maria Veen  Eiswagen vom Benediktushof Maria Veen

Eiswagen vom Benediktushof Maria Veen

Eiswagen vom Benediktushof Maria Veen

Eis-Clowninnen  Eis-Clowninnen

Eis-Clowninnen

Eis-Clowninnen

Mittagessen in der Sonne  Mittagessen in der Sonne

Mittagessen in der Sonne

Mittagessen in der Sonne

Eis-Pause  Eis-Pause

Eis-Pause

Eis-Pause

Verlosung: Flora, Heinz-Josef Kessmann, Natalie Albert, Eva Matzker  Verlosung: Flora, Heinz-Josef Kessmann, Natalie Albert, Eva Matzker

Verlosung: Flora, Heinz-Josef Kessmann, Natalie Albert, Eva Matzker

Verlosung: Flora, Heinz-Josef Kessmann, Natalie Albert, Eva Matzker

Abschluss-Feedback  Abschluss-Feedback

Abschluss-Feedback

Abschluss-Feedback

Das Team Altenhilfe und Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann bedanken sich bei den Tagungsgästen  Das Team Altenhilfe und Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann bedanken sich bei den Tagungsgästen

Das Team Altenhilfe und Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann bedanken sich bei den Tagungsgästen

Das Team Altenhilfe und Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann bedanken sich bei den Tagungsgästen

Das war … spitze!  Das war … spitze!

Das war … spitze!

Das war … spitze!

Downloads

PDF | 350 KB

500_Pflege Deinen Humor_Gaudo

500_Pflege Deinen Humor_Gaudo
PDF | 246,1 KB

501_Qualitaetsbeurteilungen_Wingenfeld

PDF | 1,8 MB

503_Behandlungspflege_Richter

PDF | 25,6 KB

504_Beziehungsgestaltung in der Pflege_Purwins_Hasenbein

PDF | 523,9 KB

505_ Alter(n) im Wandel_Sporket

PDF | 120,2 KB

506_Ambulante Pflege im Fokus_Büscher

PDF | 276,8 KB

507_Nichts ist beständiger als der Wandel_Hürten

PDF | 180,7 KB

509_Expertenstandards_Büscher

PDF | 16,8 KB

510_Was nährt die Seele_Hessling

PDF | 2 MB

511_Abrechnungsprüfung_Richter

PDF | 388,2 KB

512_Führung kann jeder_Schüren

PDF | 137,6 KB

514_Fachkraefte und Pflegeprozess_Wingenfeld

PDF | 82,3 KB

515_Finanzierung stationär_Lanzrath

PDF | 3,6 MB

517_Die neue QPR_Brueggemann

PDF | 66 KB

521_FEM in der Pflege_Fenbers

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025