Ein Lichtermeer für Menschen in Not.Foto: Alfred Riese
An rund 80 Orten bundesweit und davon 17 im Bistum Münster leuchten am kommenden Wochenende tausende von Kerzen. Haupt- und ehrenamtliche Caritas-Mitarbeitende verwandeln öffentliche Plätze in strahlende Lichtermeere. Die Aktion Eine Million Sterne von Caritas international, der Auslandshilfe der deutschen Caritas, bezeugt weltweite Solidarität mit Menschen in Not. In diesem Jahr werden dabei Spenden für geflüchtete Kinder aus Venezuela und soziale Projekte vor Ort gesammelt.
Fast zwei Millionen venezolanische Migranten und Migrantinnen leben inzwischen in Kolumbien, darunter etwa 250.000 Kinder. Ihr größtes Problem ist, dass sie keinen geregelten Aufenthaltsstatus haben. Deshalb erhalten sie keine Arbeitsgenehmigung und werden ausgebeutet. Frauen prostituieren sich, um sich und ihre Kinder zu ernähren. Die Kinder gehen nicht zur Schule, weil das Geld für Schuluniformen, Hefte und Bücher fehlt. Stattdessen müssen sie betteln. Diesen Teufelskreis aus Armut, Gewalt und Ausbeutung durchbricht Caritas international mit seinen Partnern vor Ort.
Zeichen der Solidarität setzen dieses Jahr im Bistum Münster die Caritasverbände Emsdetten-Greven, Ostvest, Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst, Steinfurt, Geldern, Recklinghausen, Münster, Tecklenburger Land, Geldern-Kevelaer, Warendorf, Rheine, Coesfeld und Bocholt. Damit die Zukunft der venezolanischen Migrantenkinder in Kolumbien etwas heller wird.
Der Diözesancaritasverband Münster vertritt und berät mit seinen rund 160 Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle in Münster über 50 örtliche Verbände und rund 400 katholische Einrichtungen, in denen 80.000 Hauptamtliche und 30.000 Ehrenamtliche tätig sind. Er zählt damit zu den größten Diözesanverbänden in Deutschland.
090-2022 (ck) 8. November 2022