Pfarrer Ulrich Messing, Mutter Elisabeth Seppendorf, Projektkoordinatorin Henrike Bahr, Mitarbeiterin Tamina Butt, Theresia Dohle, Stadtteilkoordinatorin in Kinderhaus, Professorin Ursula Tölle und Tobias Glose, Geschäftsführer der Caritas GemeinschaftsStiftung für das Bistum Münster (von links).Foto: Caritas im Bistum Münster
Jeden Montag von 10 bis 11.30 Uhr treffen sich Mütter mit ihren Kindern im freiRAUM in der Diesterwegstraße 2, um miteinander Kaffee zu trinken und zu spielen. "Wir wollen Frauen und ihren Kindern einen sicheren Ort im Stadtteil bieten, um einander kennenzulernen und ein soziales Netz zu knüpfen", sagt Projektkoordinatorin Henrike Bahr. Zudem diene das Café als Türöffner, um über weitere Angebote von Stadt, Pfarrei und Caritas zu informieren. Mitarbeiterin Tamina Butt ist immer beratend und begleitend mit dabei. Acht bis zehn Frauen kommen jeden Montagmorgen, insgesamt sind es etwa 20. "Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch die MUTMACH-Stiftung", sagt Henrike Bahr. Mit dem Geld können das Honorar mit bezahlt und weiteres Spielzeug für die Kinder gekauft werden.
"Während der Corona-Pandemie sind viele Angebote weggebrochen oder in den digitalen Raum verlagert worden", sagt Theresia Dohle, Stadtteilkoordinatorin in Kinderhaus. "Isolierung, Rückzug in die eigenen vier Wände und die Zunahme sprachlicher Hürden waren nur einige von vielen Folgen." Gerade an niedrigschwelligen Angeboten habe es gemangelt. Deshalb wurde das Mutter-Kind-Café im Herbst 2021 in Kooperation zwischen den Frühen Hilfen der Caritas und dem freiRAUM, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Caritasverband der Stadt Münster und den Kirchengemeinden St. Marien und St. Josef, ins Leben gerufen.
"Das Mutter-Kind-Café ist ein wichtiges Angebot, das wir gerne unterstützen", so die Stifterin, Professorin Ursula Tölle. Die MUTMACH-Stiftung unter dem Dach der Caritas GemeinschaftsStiftung will durch gemeinnützige und innovative Projekte Bildung fördern und Armut bekämpfen. Spenden werden gerne entgegengenommen. "Wir sichern zu, dass die Gelder, die die Stiftung empfängt, unmittelbar vor Ort ausgegeben werden und so zielgenau und unbürokratisch Projekte unterstützen", betont Professorin Tölle.
Spendenkonto
MUTMACH-Stiftung
IBAN: DE47 4006 0265 0000 8010 50
BIC: GENODEM1DKM
Bitte geben Sie im Verwendungszweck neben dem Stichwort "Kinderhaus" auch Ihre Adresse an. Damit können wir eine Zuwendungsbestätigung zusenden.
Von Recke bis Recklinghausen, von Emmerich bis Lengerich - die Caritas im Bistum Münster ist für Menschen in Notsituationen da. Ob Jung oder Alt, Alleinstehend oder Großfamilie, mit Behinderung oder Migrationshintergrund, körperlicher oder psychischer Erkrankung. Unter dem Motto "Not sehen und handeln" sind 80.000 hauptamtliche Mitarbeitende und 30.000 Ehrenamtliche rund um die Uhr im Einsatz. Für die Hilfe vor Ort sorgen 25 örtliche Caritasverbände, 18 Fachverbände des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) und 3 des SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste. Hinzu kommen unter anderem 68 Kliniken, rund 150 Einrichtungen der Behindertenhilfe, 205 Altenheime, 105 ambulante Dienste, 110 Tagespflegen und 22 stationäre Einrichtungen der Erziehungshilfe.
025-2023 (ck) 7. Juni 2023