Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Die Caritas
  • Caritas als gelebte Kirche
  • Blog - Moment mal
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
Gedanken zur Caritas

Blog Moment mal

Der Monatsblog „Moment mal“ ist das öffentliche Web-Tagebuch der Caritas im Bistum Münster mit Fragen zu Gott und der Welt..

Aus der Caritas für die Caritas stellen Autorinnen und Autoren Gedanken zur Verfügung, die zur persönlichen Lektüre oder auch für Teamsitzungen genutzt werden können.

Sind Sie geübt im Schreiben? Möchten Sie einen ermutigenden Gedanken in kurzer, pointierter Form veröffentlichen? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf!

 

Impuls

März 2024 - Hast du mal 'nen Lift?

Neulich musste ich dank meiner ersten Autopanne seit Längerem mal wieder mit dem Bus fahren. Am Bahnhof wurde ich in der Warteschlange auf eine Frau mit einem kleinen Handkarren aufmerksam, als sie einen Herrn mit Kopfhörern an der Bussteigkante vor dem einfahrenden Fahrzeug warnte.

Blog März 2024

Drinnen gab es wenig Platz und so fragte ich sie, ob ich aufrücken könne. Sie bestand darauf, am Gang zu sitzen und fragte mich, ob ich ansteckend sei, da ich eine Maske trug. Ich beruhigte sie und sagte ihr, diese sei nur zum Selbstschutz und so kamen wir ins Gespräch. Über ihre gesundheitlichen Einschränkungen, ihre Gehbehinderung und dass sie deshalb von Erwerbsminderungsrente leben muss. Sie beklagte sich über die finanziellen Einbußen und freute sich zu hören, dass sich die Caritas für soziale Gerechtigkeit einsetzt. 

Kurze Zeit später war ich wieder allein unterwegs, diesmal bei besten Schneebedingungen in der Liftschlange eines Skihangs im Sauerland. Da es sehr voll war, fragte ich jedes Mal andere Einzelpersonen, ob sie zusammen einen Anker nehmen wollten. So wurde ich drei Mal mit drei Fremden minutenlang den Berg hinaufgezogen und wir unterhielten uns über Gott und die Welt.  

Also: Lasst uns alle mal öfter eine Runde Bus oder Lift fahren und für diesen begrenzten Zeitrahmen die Gelegenheit nutzen, mit unserer willkürlich zugeteilten Nachbar*in ein Pläuschchen zu halten. Wir werden feststellen, dass wir gehalten werden und uns mehr verbindet als trennt.  

Katrin Schneider
Caritasverband für die Diözese Münster

Januar 2023 - Jahreswechsel

Blog Januar 2023

Jahreswechsel haben es in sich, jedenfalls mit zunehmendem Alter. Die Zeit scheint gefühlt mit jedem neuen Jahr schneller zu vergehen. Dann frage ich mich: »Wo ist sie geblieben - die Zeit?« Silvester hält man Rückschau auf das Vergangene. Was hatte ich mir nicht alles vorgenommen? Mehr Sport, gesündere Ernährung, mehr Zeit für die Familie und Freunde, mehr Gelassenheit im Beruf … Und natürlich stelle ich in jedem Jahr fest: Einiges habe ich umgesetzt, jedenfalls in den ersten Wochen, anderes jedoch gar nicht oder nur für kurze Zeit.

Ein Spruch fällt mir dazu in jedem Jahr ein: »Der Vorsatz ist wie ein Aal, er ist leichter zu fassen als zu halten.« Und schon wieder hat er sich bewahrheitet. So ein Mist! Warum ist das so? Aber… in diesem Jahr soll alles besser werden… mit Selbstdisziplin, Planung, Durchhaltevermögen, Terminkalender. Du musst Dein Leben ändern. »Du musst Dein Ändern leben« - steht auf einer meiner unzähligen Postkarten. Will ich das überhaupt? Ist mein Leben nicht gut so, wie es gerade ist? Denn die Überraschungen, Chancen und Möglichkeiten kommen ja sowieso hinzu, jeden Tag neu. Sowohl die schönen und positiven, als auch die nicht so schönen, kleinen und manchmal großen "Einschläge", die das Leben so mit sich bringt.

»Gut, dass ich es vorher nicht alles weiß«, denke ich mir dann. Denn jeder Tag ist auch ein kleiner Neuanfang, ein kleiner »Jahreswechsel«. Und in diesem Jahr habe ich dafür wieder 365 Tage Zeit zur Verfügung. Carpe diem! Lebe im Hier und Jetzt! Leichter gesagt, als getan. Ich will es jedoch wenigstens versuchen.

Das wünsche ich Ihnen, Euch und mir zum Jahreswechsel.

Annette Wiesmann
Lehrerin im Heilpädagogischen und Psychologischen
Dienst, Caritas-Kinder- und Jugendheim Rheine

Februar 2023 - Moment mal

Blog Februar 2023

Da wispert
und knistert es
zwischen Zweigen und unter Blättern.

Es tanzt in leichter Farbe
eine Luftschlange
im Wind. 

Setzt sich auf die Schaukel der Rosenknospe
entfaltet
und umarmt die Dornen.

Es wird Frühling
mit Karneval
und ersten Sprossen.

Lasst Sorgen mit Konfetti bedecken
für einen Moment
des Glücks.

Es kommt die Blütezeit des Lachens
freut Euch
die Erde wird gesprengt und die Traurigkeit auch.

Moment mal
Stopp
und lächle Dir kurz zu …

Und Deinem Nächsten.

Kerstin Müllers
Seelsorgerin in den Caritas Wohn- und
Werkstätten Niederrhein gGmbH, Moers

März 2023 - Schlafwagen


Ein stehender Zug mit der Aufschrift sleeping und car.

Gestern bin ich mit dem Zug von Münster nach Essen zu einer Redaktionssitzung gefahren. Die Fahrzeit wollte ich zum Arbeiten nutzen. Doch ein paar Sitze weiter saß ein Mann, den Kopf ans Fenster gelehnt, den Mund weit offen. Er schnarchte so laut, dass die Scheiben wackelten und dass an arbeiten nicht zu denken war.

Darüber begann ich leise vor mich hinzufluchen. Bis mein Blick eine junge Frau in der Sitzreihe gegenüber streifte. Ihre Augen funkelten vor Freude und sie sagte scherzhaft in gebrochenem Deutsch: »Müssen filmen, gut für TikTok!«

Daraufhin mussten wir so laut lachen, dass der Schnarcher erwachte. Und mir wurde einmal mehr klar, was wir - insbesondere die Ostwestfälin in mir - von anderen Kulturen lernen können: mehr Humor und mehr Gelassenheit.

Vielleicht sollte ich demnächst die Fahrzeit auch einmal für ein Nickerchen statt zum Arbeiten nutzen!

Carolin Kronenburg
Pressesprecherin im Caritasverband für die Diözese Münster

April 2023 - Lebensrisikoversicherung

Blog April 2023

Beim Telefonat mit dem Versicherungsberater vor einer Weile kam dieser schnell zur Sache und schließlich zur kniffligsten Angelegenheit: Sterbefall. Was erhält die Familie an Sicherung, falls ich unerwartet versterbe. Interessanterweise tat er dies mit einer Formulierung, die mir nicht geläufig war und die mich überraschte. »Herr Krause«, sagte er, »sollten Sie einmal …«, und dann kam’s, »von Ihrem Ableben Gebrauch machen«.

Wow, wie sehr man das Unangenehme doch sprachlich weichkochen kann. Ich war kurz beeindruckt und sicherte ihm zu, seine Formulierung in meinen aktiven Wortschatz übernehmen zu wollen.

Am Ende ändern solche wortgewandten Verschleierungen aber gar nichts: Risiken - also kalkulierte Gefahren - gehören zum Leben. Punkt! Es bleibt nur die Frage, wie damit umzugehen ist. Und die Antwort ist verblüffend einfach: Es geht nicht ohne Vertrauen, also die positive Erwartungshaltung, dass es gut geht. Genau genommen sind wir im Alltag ja sekündlich, minütlich vertrauensabhängig: Ohne Vertrauen, sagt Niklas Luhmann, würden wir »morgens das Bett nicht verlassen«.

Für blindes Vertrauen sind Menschen allerdings meist zu klug. Darum sind Sicherheitsvorkehrungen auch sinnvoll. Die Mischung macht’s, was auch für das Gottvertrauen gilt. Mein Schicksal überlasse ich nämlich nicht komplett dem Gebet, sondern in erster Linie den Eigenkräften. Da halte ich es gern mit der muslimischen Weisheit: »Vertraue auf Gott. Aber binde dein Kamel fest!«

Ihnen und Euch eine gesegnete Fasten- und Osterzeit!

Boris Krause
Caritasverband für die Diözese Münster

 

Mai 2023 - Vom Wert der Arbeit

Blog Mai 2023

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Im nordrheinwestfälischen Feiertagsgesetz wird dieser Tag als »Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde« beschrieben. Durch diese Zuschreibungen werden bedeutsame Aspekte der Arbeit erkennbar, die auch unseren Auftrag als Caritas prägen.

 Gerade der Begriff der Menschenwürde verdeutlicht, dass Arbeit eine besondere identitätsstiftende Funktion hat. Sie berührt unsere Persönlichkeit, unsere Professionalität und auch die Frage, was für uns für ein positives Arbeitserleben entscheidend ist. Die Kurzformel dafür lautet, dass unsere Arbeit nicht nur einen Wert hat, sondern selber einen Wert bildet. Arbeit ist mehr als Existenzsicherung, sie verleiht Würde und vermittelt Sinn. Zugleich unterliegt sie ständiger Veränderung und wird im Spannungsfeld von Beständigkeit und Wandel herausgefordert.

Das ruft Fragen auf den Plan, die es in sich haben: Welcher Arbeitstyp bin ich? Welche Arbeitsweise passt zu mir? Welches kulturelle Umfeld wünsche ich mir? Berufliche Identität kann hier ein wichtiger Stabilitätsanker sein - gerade in unruhigen Zeiten. Frei nach Ovid: »Etwas gerne tun, macht jede Last leichter.«

Michael Feuersenger
Caritasverband für die Diözese Münster

Juni 2023 - Tinas Baum

Blog Juni 2023

Meine Freundin Tina ist 2010 bei einem Lawinenunglück gestorben. Ein paar Tage vorher hatten wir noch ihren 30. Geburtstag gefeiert. In einer schicken Münchner Bar haben wir die ganze Nacht getanzt wie Teenies - die Welt gehörte uns.

Vor allem aber die Bergwelt: Mindestens ein Mal in der Woche waren wir zusammen in der Kletterhalle trainieren und an den Wochenenden in den Bergen. Gemeinsam haben wir unsere ersten Kletterseile gekauft, einen Alpinkletterkurs gemacht und den siebten Schwierigkeitsgrad im Vorstieg geknackt.

Tina ist an einem wunderschönen Sommertag in einem Friedwald beerdigt worden, unter einer Buche, die ihr Freund, ihre Eltern und ihre Schwester für sie ausgesucht hatten. Ein starker Baum mit sattgrünem Laub. Nie werde ich vergessen, wie sich Tinas Papa bei der Beerdigung an den Stamm gelehnt und geweint hat. Der Baum war an diesem Tag für viele der letzte Halt.

Wenn ich ihn heute besuche, lege ich mich rücklings auf das Moos und schaue zu, wie die Sonne durch das Blätterdach funkelt. Und wenn das Laub im Wind rauscht, höre ich Tinas Lachen. Dann bin ich glücklich, weil ich weiß, dass sie da oben sitzt, auf dem höchsten Ast, die Beine baumeln lässt und wie in der Kletterhalle mit einem lausbübischen Lächeln auf mich herunterguckt. Dann wartet sie, dass ich ihr anerkennend zunicke. Was ich vorm Gehen auch immer tue.

Carolin Kronenburg
Caritasverband für die Diözese Münster

Juli 2023 - Kaputt gerackert?

Blog Juli 2023

Aufgepasst: Hochfahren und Ausschalten des Computers gelten als Arbeitszeit. Das haben Juristen jetzt noch einmal klargestellt. Gut zu wissen, das bietet die Chance zur Frage, wie die Zeit sinnvoll genutzt werden kann.

Viele haben Routinen entwickelt: Kaffee kochen, Pflanzen gießen, Schreibtisch aufräumen. Es wäre aber auch völlig okay, gar nichts zu tun und vor dem gnadenlosen Öffnen des Emailpostfachs einfach eine Minute aus dem Fenster zu blicken und durchzuatmen. Das wäre jedenfalls lebensdienlicher als manche Gewohnheit in anderen Arbeitskulturen, z.B. in Japan, wo es tatsächlich ein Wort für den Tod durch Überarbeiten gibt: »karoshi«.

Dass Arbeitsschutz und Selbstsorge hohe Werte sind, entdecken nicht wenige Menschen erst später im Leben. Oft kommt dann auch der Mut dazu, ihnen wirklich zu folgen.

Bei unseren Großeltern stand früher eine kleine Holztafel auf dem Sekretär mit dem Spruch: »Du weiß nicht mehr, wie Blumen duften. Kennst nur die Arbeit und das Schuften. Da geh’n sie hin, die schönen Jahre. Und einmal liegst du auf der Bahre. Und hinter dir, da grinst der Tod, kaputt gerackert, Vollidiot!«

Wohl wahr, es ist klug zu bedenken, dass viele kleine Gelegenheiten im Leben nicht wiederkommen — und: Rackern ist kein Selbstzweck. 

Ihnen und Euch eine schöne Urlaubszeit.

Boris Krause
Caritasverband für die Diözese Münster

August 2023 - Karoshi

Blog August 2023

Eine Erwiderung auf den Juli-Blog 

Meine Großmutter ist fast 97 Jahre alt und hat in den letzten 30 Jahren nicht gearbeitet. Mein Großvater starb früh und nach ihrem Umzug in den "Witwensitz" hat sie sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit und in der örtlichen Kirchengemeinde engagiert, musste diese Tätigkeiten mit zunehmenden Altersgebrechen jedoch aufgeben. In der Kapelle der Altenhilfeeinrichtung, in der sie seit einem Jahr lebt, betet sie: "Hallo Jesus, ich bin auch noch da. Hast Du mich vergessen?" Wenn sie morgens aufwacht und die Ikone über ihrem Bett erblickt, ist sie enttäuscht, weil sie immer noch nicht gestorben ist. 

Für viele Religionen ist der Tod nicht nur ein Ende, sondern zugleich der Beginn von etwas Neuem. 

Ich hatte, vom Referendariat abgesehen, noch nie in meinem Leben eine "volle Stelle". Dennoch ist jede Minute meiner Tage verplant. Die Kinder, der Haushalt, der Garten, der Hund, Zeit "als Paar", um die Ehe am Leben zu erhalten. Die Großmutter besuchen und mit ihr Schuhe kaufen gehen, Freundschaften pflegen, zweimal in der Woche zum "Rückenfit" wegen der sitzenden Tätigkeit. Einen großen Teil dieser Beschäftigungen kann man, obwohl man sie liebevoll und dankbar übernimmt, auch als Arbeit einstufen: "Care-Arbeit", "Beziehungsarbeit", "mental load". Und dann gibt es noch die Arbeit, für die ich das Glück habe, bezahlt zu werden: Ich liebe meinen Beruf - für nichts in der Welt würde ich meine Fähigkeiten lieber einsetzen als dafür, anderen einen Pfad durch den Dschungel des Migrationsrechts zu bahnen. Auf den ersten Blick ist dieses Rackern kein Selbstzweck. Auf den zweiten mache ich das alles auch für mich. Weil es mich zu dem Menschen macht, der ich bin. 

Wenn ich mich zu Tode gearbeitet habe, für die Menschen, die ich liebe und in einem Beruf für den ich brenne, sterbe ich glücklich.

Antonia Plettenberg
Caritasverband für die Diözese Münster

September 2023 - Ihr könnt mich mal

Blog September 2023

Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Das Thema ist seit den aktuellen Debatten zur Sterbehilfe immer mehr präsent in unseren Diensten und Einrichtungen und es gibt in Veranstaltungen dazu immer wieder regen Austausch. 

In einem Kurs waren Teilnehmende eingeladen, aus einer Box mit denkwürdigen Utensilien jeweils einen Gegenstand zu nehmen, verbunden mit der Frage: »Was ist mir wirklich wichtig und ein Teil meines Lebens, auf den ich nicht verzichten kann«. In der Box sind vielfältige Dinge: Von einem Zauberstab mit Soundeffekt, über Rosenkranz und Buddhafigur bis hin zu Familienbild, BVB-Bonbondose und polnischer Geldnote. In Sortiment befindet sich auch ein kleiner Stinkefingerschlüssel-Anhänger. 

Die Wahl einer Teilnehmerin fiel sehr entschlossen auf genau diesen Anhänger. Und die Begründung hatte sie klar präsent und trug sie mit voller Überzeugung vor: Tagein tagaus sorge sie sich in der Altenhilfeeinrichtung um Menschen und um ein funktionierendes Team. Und zuhause gehe es weiter, auch die Familie nehme das Engagement der Mutter und Familienmanagerin intensiv in Anspruch. 
Ab und an gebe es für sie aber auch etwas anderes, eine fest eingeplante »heilige Zeit«, ein paar Stunden, die nur ihr gehörten, in der sie es sich gut gehen lässt. Sie kämpfe für diesen Freiraum und folgt darin ihrer inneren Stimme, die sich an ihr soziales Umfeld richtet: »Ihr könnt mich mal«. 

Ich fand das bemerkenswert und musste direkt an eine »goldene« Regel im Umgang mit Menschen etwa mit Depressionen denken, die mit dem Leben hadern: Es muss mir als beratende, fürsorgende Person selbst gut gehen, damit sich mir jemand mit all seiner Not anvertraut. Ich muss für die Ressource sorgen, von der auch mein Gegenüber profitiert. Nur wenn ich stabil bin, kann sich mir mein Gegenüber anvertrauen, ohne Sorge zu haben, dass ich an der Last seiner Sorgen in die Knie gehe. 

»Ihr könnt mich mal« - am Ende steckt in dem Satz also wesentlich mehr als nur Ego. Am Ende wird daraus immer wieder auch ein »Ich bin für dich da«. 

Boris Krause
Caritasverband für die Diözese Münster 

Oktober 2023 - Lachen ist die beste Medizin

Blog Oktober 2023

Unsere Postbotin stand heute schnupfend und hustend in der Apotheke neben mir. »Mal schauen, ob noch etwas für meinen Kaffee übrigbleibt«, sagte sie beim Bezahlen der Medikamente. Ihr Blick auf das Wechselgeld verriet jedoch, dass kein Stopp beim benachbarten Bäcker drin ist. 

Sie schwang sich auf das Postfahrrad und fuhr sehr langsam los. Es war nicht schwer, sie einzuholen. »Entschuldigen Sie«, fragte ich, »darf ich Sie auf ein Frühstück einladen?« Ich drückte ihr etwas Geld in die Hand und sagte: »Danke, dass Sie uns jeden Tag die Post bringen, sogar wenn Sie krank sind.«

In ein glücklicheres Gesicht habe ich selten geblickt. Lachen ist hoffentlich die beste Medizin - und ein leckerer Kaffee.

Carolin Kronenburg
Caritasverband für die Diözese Münster

 

November 2023 - Mut zur Lücke

Blog November 2023

Neulich veranstaltete der Musiklehrer meiner Kinder ein Vorspiel für sämtliche Schüler*innen, zu denen seit einiger Zeit auch ich gehöre.

Die Frage, die ich mir stellte, war, wie es wohl ankommt, als erwachsene Frau zwischen zwei Dutzend Kindern ein Klavierstück der unteren Schwierigkeitsstufe mühevoll und mit zittrigen Fingern zu Gehör zu bringen. Denn die Situation lässt sich sehr unterschiedlich interpretieren. Versuche ich, den Kinder die Schau zu stehlen? Möchte ich mich wichtig machen? Will ich zwischen nervösen Grundschüler*innen und Teenagern ein besonders gutes Bild machen, mich profilieren?

Diese drei Optionen scheiden bei näherer Betrachtung schon allein deshalb aus, weil mir nichts davon gelingen würde, selbst wenn ich es wollte. Den Vergleich mit schüchternen Fünfjährigen im Hemd mit kaum hörbaren Tönen an der Blockflöte, betont lässigen Zwölfjährigen mit löchriger Jeans und Gitarre und verträumt blickenden Sechzehnjährigen mit komplizierten Stücken am Klavier muss ich gar nicht erst antreten.

Eigentlich möchte ich vor allem zwei Dinge: ein bisschen stolz auf das sein, was ich gelernt habe und anderen Eltern, aber auch allen Kindern Mut machen: nur weil wir erwachsen sind bzw. werden, müssen wir nicht alles perfekt können. Im Gegenteil. Wir sind unabhängig vom Alter in einem ständigen Lernprozess, der auch immer neue Perspektiven eröffnen kann. Es ist nie zu spät, mit etwas Neuem zu beginnen und Perfektion ist nur ganz selten das Ziel eines Prozesses.

Ich habe ein Klavierstück vorgespielt, ein paar Fehler gemacht und mich über den wohlwollenden Applaus meines Publikums gefreut. Beim nächsten Mal bin ich wieder dabei.

Antonia Plettenberg
Caritasverband für die Diözese Münster

Dezember 2023 - Weihnachtsmann sein

Blog Dezember 2023

Phase 1: Du glaubst an den Weihnachtsmann;
Phase 2: Du glaubst nicht mehr an den Weihnachtsmann;
Phase 3: Du bist der Weihnachtsmann;
Phase 4: Du siehst aus wie der Weihnachtsmann.


Ganz witzig. Und sicherlich ist da auch etwas dran: Mit wohlwollender Betrachtung würde ich mich zurzeit der dritten Phase zuordnen ...

Doch mal im Ernst: Sicherlich dreht sich das Leben nicht um Weihnachtsmänner - oder Weihnachtsfrauen. Und womöglich dreht sich das Leben auch überhaupt nicht um Weihnachten.

Es ist genau andersherum: Weihnachten dreht sich um uns! Es offenbart sich eine »liebende« Gegenwart: Gott ist jedem Menschen nahe. Und ich möchte sagen: Dies ist ein großes Hoffnungspotenzial inmitten einer kühl und dunkel anmutenden Zeit.

Lassen wir diese Botschaft in den nächsten Wochen immer tiefer und heilsam ins eigene Bewusstsein wandern. Dann wäre es auch nicht mehr so tragisch, wie ein Weihnachtsmann auszusehen.

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!

Boris Krause
Caritasverband für die Diözese Münster

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
2022

2022

Blog Januar 2022 - Masterfrage als PDF herunterladen
PDF | 1,5 MB

Blog Januar 2022 - Masterfrage

Blog Februar 2022 - Liebe lebt als PDF herunterladen
PDF | 1,1 MB

Blog Februar 2022 - Liebe lebt

Blog März 2022 - Schneeglöckchen als PDF herunterladen
PDF | 1 MB

Blog März 2022 - Schneeglöckchen

Blog April 2022 - Friedenswerkzeug als PDF herunterladen
PDF | 4,2 MB

Blog April 2022 - Friedenswerkzeug

Blog Mai 2022 als PDF herunterladen
PDF | 1,6 MB

Blog Mai 2022

Blog Juni 2022 als PDF herunterladen
PDF | 2,5 MB

Blog Juni 2022

Blog Juli 2022 als PDF herunterladen
PDF | 3,4 MB

BLOG_Juli_2022

Blog August 2022 als PDF herunterladen
PDF | 2,2 MB

BLOG_August_2022

Blog September 2022 als PDF herunterladen
PDF | 1,7 MB

BLOG_September_2022

Blog Oktober 2022 als PDF herunterladen
PDF | 8,5 MB

BLOG_September_2022

Blog November 2022 als PDF herunterladen
PDF | 799,5 KB

MONATSBLOG_November_2022

Blog Dezember 2022 - What a feeling... als PDF herunterladen
PDF | 3,5 MB

BLOG_Dezember_2022

2021

2021

Blog November 2021 - Herbst des Lebens als PDF herunterladen
PDF | 2,3 MB

Blog November 2021 - Herbst des Lebens

Blog Oktober 2021 - #offengeht als PDF herunterladen
PDF | 1,1 MB

Blog Oktober 2021 - #offengeht

Blog September 2021 - Thank You! als PDF herunterladen
PDF | 1,2 MB

Blog September 2021 - Thank You!

Blog August 2021 Unterwegs zu sich selbst als PDF herunterladen
PDF | 3,2 MB

Blog August 2021 Unterwegs zu sich selbst

Blog Juli 2021 als PDF herunterladen
PDF | 3,2 MB

BLOG_Juli_2021_akt.pdf

Jammern auf hohem Niveau? als PDF herunterladen
PDF | 1,5 MB

Jammern auf hohem Niveau?

Blog Mai 2021 - Denk positiv als PDF herunterladen
PDF | 5,3 MB

Blog Mai 2021 - Denk positiv

BLOG April 2021 als PDF herunterladen
PDF | 2,8 MB

BLOG April 2021 - „Damit auch ihr so handelt“

Blog März 2021 als PDF herunterladen
PDF | 2 MB

Blog März 2021

Blog Februar 2021 als PDF herunterladen
PDF | 1,2 MB

Leben in vollen Zügen

Impuls Januar 2021 als PDF herunterladen
PDF | 1,4 MB

Mein Leben?!

2020

2020

Impuls Dezember 2020 - Klug entscheiden als PDF herunterladen
PDF | 1,5 MB

Impuls Dezember 2020 - Klug entscheiden

Impuls Oktober 2020 - Verbunden als PDF herunterladen
PDF | 2,7 MB

Impuls Oktober 2020 - Verbunden

Impuls September 2020 - Schlauer durch Aua als PDF herunterladen
PDF | 1,8 MB

Impuls September 2020 - Schlauer durch Aua

Impuls August 2020 - Momentlichkeit als PDF herunterladen
PDF | 147,2 KB

Impuls August 2020 - Momentlichkeit

Impuls Juli 2020 - Schon shutgedowned? als PDF herunterladen
PDF | 1,4 MB

Impuls Juli 2020 - Schon shutgedowned?

Impuls Juni 2020 - Ideengeist als PDF herunterladen
PDF | 957,6 KB

Impuls Juni 2020 - Ideengeist

Impuls Mai 2020 - Care Care Care ... als PDF herunterladen
PDF | 571 KB

Impuls Mai 2020 - Care Care Care ...

Impuls April 2020 - Worauf warten? als PDF herunterladen
PDF | 4,8 MB

Impuls April 2020 - Worauf warten?

Impuls März 2020 - Smarter Fasten als PDF herunterladen
PDF | 1 MB

Impuls März 2020 - Smarter Fasten

Impuls Februar 2020 als PDF herunterladen
PDF | 1,4 MB

»Sinnfluencing«

Impuls Januar 2020 - Weg mit dem Kram! als PDF herunterladen
PDF | 2,3 MB

Impuls Januar 2020 - Weg mit dem Kram!

2019

2019

Impuls Dezember 2019 - Furcht vor Licht? als PDF herunterladen
PDF | 441,9 KB

Impuls Dezember 2019 - Furcht vor Licht?

Impuls November 2019 - Vorstellungspitch als PDF herunterladen
PDF | 183,4 KB

Vorstellungspitch

Oktober 2019 - Gott sei Dank! als PDF herunterladen
PDF | 294,6 KB

Oktober 2019 - Gott sei Dank!

September 2019 - Wenn der Funke überspringt als PDF herunterladen
PDF | 1,1 MB

Wenn der Funke überspringt

Biene oder Fliege? als PDF herunterladen
PDF | 148,3 KB

Biene oder Fliege?

Juli 2019 - So lonely als PDF herunterladen
PDF | 309,9 KB

Juli 2019 - So lonely

Juni 2019 als PDF herunterladen
PDF | 234,6 KB

Überfluss

April 2019 - Auferweckt als PDF herunterladen
PDF | 718,9 KB

April 2019 - Auferweckt

März 2019 - Seid kindisch und wachset als PDF herunterladen
PDF | 239,3 KB

März 2019 - Seid kindisch und wachset

Februar 2019 - Tränen von Gott als PDF herunterladen
PDF | 2,4 MB

Tränen von Gott

Januar 2019 - Hinterm Horizont als PDF herunterladen
PDF | 2,5 MB

Impuls Januar 2019 - Hinterm Horizont

2018

2018

Dezember 2018 - Göttlich unvollkommen als PDF herunterladen
PDF | 2,3 MB

Dezember 2018 - Göttlich unvollkommen

November 2018 Unsere Brillen als PDF herunterladen
PDF | 1,7 MB

Impuls November 2018 - Unsere Brillen

Juli 2018 - Sehnsucht im Kopf als PDF herunterladen
PDF | 2,3 MB

Juli 2018 - Sehnsucht im Kopf

Juni 2018 - Mein Atem, meine Zeit als PDF herunterladen
PDF | 229,7 KB

Juni 2018 - Mein Atem, meine Zeit

Mai 2018 - Einsatz für den Frieden als PDF herunterladen
PDF | 2,2 MB

Einsatz für den Frieden

April 2018 - Nacht im Hospiz als PDF herunterladen
PDF | 247,9 KB

April 2018 - Nacht im Hospiz

März 2018 - Zuhause sein - nach Hause finden als PDF herunterladen
PDF | 258,1 KB

März 2018 - Zuhause sein - nach Hause finden

Februar 2018 - Sätze, die sich einbrennen als PDF herunterladen
PDF | 837 KB

Februar 2018 - Sätze, die sich einbrennen

Frieden finden als PDF herunterladen
PDF | 421,7 KB

Janaur 2018 - Frieden finden

2017

2017

Impuls Dezember 2017 als PDF herunterladen
PDF | 307,8 KB

Dazember 2017 - Sawubona – ich sehe dich

November 2017 - Das Gasthaus als PDF herunterladen
PDF | 277,6 KB

November 2017 - Das Gasthaus

Wer die Wahl hat... als PDF herunterladen
PDF | 357,9 KB

September 2017 - Wer die Wahl hat...

August 2017 - Ein Flüchtling zu sein... als PDF herunterladen
PDF | 146,7 KB

August 2017 - Ein Flüchtling zu sein...

Juli 2017 - Suche Frieden als PDF herunterladen
PDF | 705,5 KB

Juli 2017 - Suche Frieden

Juni 2017 - Pfingsten als Flashmob als PDF herunterladen
PDF | 524,7 KB

Juni 2017 - Pfingsten als Flashmob

Mai 2017 - Carpe diem? als PDF herunterladen
PDF | 260,7 KB

Mai 2017 - Carpe diem?

April 2017 - Im Regen tanzen als PDF herunterladen
PDF | 724,2 KB

April 2017 - Im Regen tanzen

März 2017 - 2000 Jahre später als PDF herunterladen
PDF | 488,2 KB

März 2017 - 2000 Jahre später

Februar 2017 - Wie Kinder sein als PDF herunterladen
PDF | 532,7 KB

Februar 2017 - Wie Kinder sein

Januar 2017 - Mit leeren Händen... als PDF herunterladen
PDF | 293,3 KB

Januar 2017 - Mit leeren Händen...

2016

2016

Impuls Dezember 2016 als PDF herunterladen
PDF | 452,3 KB

Hand-Fest Weihnachten

Impuls November 2016 als PDF herunterladen
PDF | 443,8 KB

45 Cent für ein hohes Gut

Impuls Oktober 2016 als PDF herunterladen
PDF | 417,7 KB

Der Titel Deines Buches

Impuls September 2016 als PDF herunterladen
PDF | 139 KB

Schau mich an!

Impuls August 2016 als PDF herunterladen
PDF | 446,3 KB

Vom Urlaub zurück in den Alltag

Impuls Juli 2016 als PDF herunterladen
PDF | 657,1 KB

"Bitte beachten!"

Impuls Mai 2016 als PDF herunterladen
PDF | 132,9 KB

Sind Sie eigentlich glücklich?

Impuls Juni 2016 als PDF herunterladen
PDF | 633,5 KB

Gänseblümchenmenschen

Impuls April 2016 als PDF herunterladen
PDF | 291,2 KB

Ein Plädaoyer für Ungehorsam

Impuls Februar 2016 als PDF herunterladen
PDF | 146,3 KB

Amen, ich sage euch…

Impuls Januar 2016 als PDF herunterladen
PDF | 120,6 KB

Wunderbar gemacht …

2015

2015

Wir blicken in die Welt und wir blicken nach innen als PDF herunterladen
PDF | 65,7 KB

Wir blicken in die Welt und wir blicken nach innen

Flüchtlinge, Ichlinge, anonyme Christen als PDF herunterladen
PDF | 160,7 KB

Flüchtlinge, Ichlinge, anonyme Christen

Auf die Bremse treten als PDF herunterladen
PDF | 559,5 KB

Auf die Bremse treten

Waagschalen als PDF herunterladen
PDF | 231,8 KB

Waagschalen

Sommermonat - Ferienmonat als PDF herunterladen
PDF | 193,7 KB

Sommermonat - Ferienmonat

Sich öffnende Natur, ein offener Blick… als PDF herunterladen
PDF | 209,3 KB

Sich öffnende Natur, ein offener Blick…

Achtsam, behutsam, feinfühlig … als PDF herunterladen
PDF | 211,9 KB

Impuls März 2015

Kleine Weisheiten als PDF herunterladen
PDF | 209,7 KB

Kleine Weisheiten

Mach‘s wie Gott, werde Mensch! als PDF herunterladen
PDF | 155,5 KB

Mach‘s wie Gott, werde Mensch!

2014

2014

Dezember 2014 - ...in mir steckt ein Wunder... als PDF herunterladen
PDF | 84,3 KB

Dezember 2014 - ...in mir steckt ein Wunder...

November 2014 - November-Gedanken als PDF herunterladen
PDF | 113,5 KB

November 2014 - November-Gedanken

Oktober 2014 - Sonnenstrahlen für die dunkle Jahreszeit als PDF herunterladen
PDF | 91,3 KB

Oktober 2014 - Sonnenstrahlen für die dunkle Jahreszeit

September 2014 - ... dann geht dir der Kopf auf" als PDF herunterladen
PDF | 187,2 KB

September 2014 - ... dann geht dir der Kopf auf"

Juli 2014 - Mit Mut den eigenen Schatten anschauen als PDF herunterladen
PDF | 386,1 KB

Juli 2014 - Mit Mut den eigenen Schatten anschauen

Juni 2014 - Kleine Gesten als PDF herunterladen
PDF | 397 KB

Kleine Gesten

Mai 2014 - Mairegen bringt Segen als PDF herunterladen
PDF | 259,5 KB

Mairegen bringt Segen

April 2014 - Ich bringe ihn euch als PDF herunterladen
PDF | 98,9 KB

Ich bringe ihn euch...

März 2014 - Gehst Du weiter? als PDF herunterladen
PDF | 177,1 KB

Gehst Du weiter?

Januar 2014 - Das Glück des Unplanbaren als PDF herunterladen
PDF | 266,5 KB

Januar 2014 - Das Glück des Unplanbaren

2013

2013

12-2013 - Impuls: Weihnachten als PDF herunterladen
PDF | 187,6 KB

12-2013 - Impuls: Weihnachten

11-2013 - Impuls: Tanz als PDF herunterladen
PDF | 141,5 KB

11-2013 - Impuls: Tanz

10-2013 - Impuls: Mein Erntedank als PDF herunterladen
PDF | 201,2 KB

10-2013 - Impuls: Mein Erntedank

09-2013 - Impuls: Ein Segen zu Beginn als PDF herunterladen
PDF | 210,7 KB

09-2013 - Impuls: Ein Segen zu Beginn

08-2013 - Impuls: Zeit des Loslassens als PDF herunterladen
PDF | 144,7 KB

08-2013 - Impuls: Zeit des Loslassens

07-2013 - Moment mal: Auf dem Weg als PDF herunterladen
PDF | 298,8 KB

07-2013 - Moment mal: Auf dem Weg

06-2013 - Moment mal: Meine Grenzen als PDF herunterladen
PDF | 200,9 KB

06-2013 - Moment mal: Meine Grenzen

05-2013 - Impuls: Feiertag oder freier Tag? als PDF herunterladen
PDF | 200,7 KB

05-2013 - Impuls: Feiertag oder freier Tag?

04-2013 - Moment mal: Auf der Suche nach einem Freund als PDF herunterladen
PDF | 41,7 KB

04-2013 - Moment mal: Auf der Suche nach einem Freund

03-2013 - Impuls: Frühlingsgefühle als PDF herunterladen
PDF | 41,8 KB

03-2013 - Impuls: Frühlingsgefühle

02-2013 Impuls: Darf ein Christ lachen? als PDF herunterladen
PDF | 144,5 KB

02-2013 Impuls: Darf ein Christ lachen?

01-2013 - Impuls: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne als PDF herunterladen
PDF | 53,6 KB

01-2013 - Impuls: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

  • Ansprechpartner
Porträtfoto von Dr. Boris Krause
Dr. Boris Krause
Theologischer Referent
0251 8901-275
0251 8901-4287
0251 8901-275
0251 8901-4287
0251 8901-4287
krause@caritas-muenster.de
caritas-muenster.de
nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025