Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
Sozialcourage Projekt

Patin auf Zeit hilft aus der Krise

Margret Ertel ist Familienpatin beim SkF Warendorf. Familienpaten sind Ansprechpartner für Eltern und Großeltern für die Kinder auf Zeit.

Patin auf Zeit hilft aus der Krise

"Patenzeit" ein Baustein in Netzwerken Früher Hilfen/Perspektive  nach 2013

Wenn es am Donnerstagnachmittag bei Familie Sümer in der "Kolonie" in Ahlen klingelt, gibt es für Ella und Görkem kein Halten mehr. Aus der hintersten Ecke des Hauses kommen sie angeflitzt und stürzen sich auf Margret Ertel. Sie kommt kaum dazu, ihre Schuhe auszuziehen, wie es in einer türkischen Familie üblich ist. Sofort wollen die zweijährigen Zwillingsgeschwister mit ihr spielen oder auf Entdeckungsspaziergänge gehen. "Seit einem Jahr bin ich die Oma hier", freut sich Ertel. Eigentlich ist sie eine der Familienpatinnen im Projekt Patenzeit des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) im Kreis Warendorf. Für Ella und Görkems Mutter Yasemin ist sie ein Rettungsanker in der Krise nach der Geburt der beiden quirligen Kinder. Und für SkF-Mitarbeiterin Wiebke Riemer, die "Patenzeit" seit eineinhalb Jahren im Rahmen des bundesweiten Projekts "Frühe Hilfen in der Caritas" aufbaut und koordiniert, eines von inzwischen vielen gelungenen Beispielen für die Patenidee.

Vor gut zwei Jahren kam zu viel zusammen für Yasemin Sümer. Gerade hatte die Familie eine Hälfte eines ehemaligen Zechenhauses gekauft und dessen gründliche Renovierung gestartet, als die Zwillinge sich ankündigten. Trotzdem wollte sie nach der Geburt ihren beiden ältesten Kindern Seren (13) und Kerem (10) nicht weniger Aufmerksamkeit schenken. Ihr Mann Erkrem war mit Früh- und Spätschichten als Industrielackierer und der eigenen Baustelle ausgelastet. Außerdem musste sie sich noch um ihren Vater kümmern.

Die Schwangerschaftsberatung des SkF, zu der sie schon vorher Kontakt hatte, organisierte eine aus dem Bischofsfonds finanzierte Familienpflegerin, Yasemin Sümer stabilisierte ihre angeschlagene Gesundheit in einer Mutter-Kind-Kur und dann kam Margret Ertel.

Bei einem ersten Kaffeetrinken "haben wir gleich gemerkt, das könnte passen", sagt Margret Ertel. Sie sah das Ende ihrer Arbeitszeit als Ärztin im Kreisgesundheitsamt vor sich und hatte "Spaß, noch was zu machen". Selbst hat sie einen dreijährigen Enkelsohn, aber der lebt in Düsseldorf. Zu Sümers kann sie mit dem Fahrrad rüberfahren.

Anfangs war die Idee, dass sie mit den Zwillingen spazieren geht, damit deren Mutter sich selbst mal für eine Stunde hinlegen kann. Aber meistens ist Yasemin Sümer mitgegangen und hat die Gespräche genossen. Nur noch für Haushalt und Kinder da sein und "nur funktionieren zu müssen", machte der Krankenschwester große Probleme.

Die Familienpaten "sind keine Babysitter, sie sollen auch Ansprechpartner für die Eltern sein", erklärt Wiebke Riemer. Wenn sie wie Margret Ertel selbst zwei Kinder haben, ist ihr das am liebsten. "Die können sich die Situation in Familien mit kleinen Kindern gut vorstellen und haben ein Auge für Kleinigkeiten". Viel Zeit verwendet sie darauf, die Paten möglichst "passgenau" zu vermitteln, besucht die Familien und spricht ausführlich mit Interessenten für eine Patenschaft. Die Sorgfalt bewährt sich, die Abbruchquote ist sehr gering.

Aktuell laufen 18 Familienpatenschaften, 13 sind bereits beendet. Angelegt sind sie an sich auf ein Jahr. Manchmal sei es gut, wenn es dann ein Ende gebe, so Riemer. Aber Margret Ertel sieht das für sich noch nicht, auch wenn der Bedarf an Hilfe nicht mehr so groß ist und sie jetzt manche Donnerstage ausfallen lässt, um mit ihrem Mann auf Reisen zu gehen. "Ich möchte den Kontakt aber nicht verlieren," sagt sie. Dafür sei er viel zu eng geworden, auch zu den beiden Ältesten. Gemeinsam sind sie ins Naturkundemuseum in Münster gegangen, natürlich mit Familienkarte. Da sind auch die "Großeltern" inklusiv.

Patenzeit konnte mit großzügigen Förderungen des Diözesancaritasverbandes Münster und der Aktion Lichtblicke starten und ist auf drei Jahre angelegt. SkF-Geschäftsführerin Beatrix Herweg ist inzwischen optimistisch, dass es nach 2013 weiter gehen kann, wenn auch möglicherweise mit etwas gebremstem Schaum. Die Familienpaten passten hervorragend in die sich an vielen Orten im Kreis bildenden Netzwerke Früher Hilfen und würden von den Jugendämtern im Kreis hoch geschätzt. So sei es jetzt auch gelungen, mit Nadine Deiters eine zweite halbe Stelle  zu besetzen, an der sich der Kreis auch finanziell beteiligt. Die Mitarbeiterinnen des Projektes müssen in dem großen Flächenkreis nicht nur ständigen Kontakt zu den laufenden Patenschaften halten, sondern sich im vergangenen Jahr auch um 89 Anfragen von Familien und 28 Angeboten von Paten kümmern. Meistens sind es Frauen, die sich für eine Patenschaft interessieren, aber inzwischen auch einige Männer, die ihren "Unruhestand" dafür gerne nutzen.

Auch für Ella und Görkems Eltern geht es wieder aufwärts. Die Renovierung ist geschafft und Yasemin Sümer arbeitet am Wochenende wieder für ein paar Stunden als Krankenschwester. Ihr Mann übernimmt dann Haushalt und Kinder. Im Sommer kommen die Zwillinge in die Kita gleich gegenüber. Ihre "Oma" wollen sie weiterhin sehen.

Harald Westbeld

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 03/2012: caritas.de
nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025