Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
Sozialcourage Pränataldiagnostik

Netzwerk für eine lebenswerte Gesellschaft

„Es gibt heute nahezu keine Schwangerschaft mehr, die ohne Pränataldiagnostik auskommt“, sagte Gabriele Dotzer, neue Leiterin der Caritas-Schwangerschaftsberatung, zu Beginn der Fachdiskussion zwischen Medizinern und Beraterinnen.

Weil sich die medizinischen Möglichkeiten der vorgeburtlichen Untersuchungen, also der Pränataldiagnostik (PND), immer weiter entwickeln, stehen werdende Eltern immer häufiger schon
früh vor schwierigen Entscheidungen. Die weitaus meisten Kinder werden gesund geboren. Die Hoffnung auf ein gesundes Kind überwiegt. Dennoch müsse die Gesellschaft Stütze für Eltern sein, die sich
bewusst für ein Kind mit Behinderung entscheiden. "Daran können wir die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft messen", betonte Diözesan-Caritasdirektor Roland Batz in seiner Begrüßung vor gut hundert Fachleuten und Kooperationspartnern der katholischen Schwangerschaftsberatungsstelle.

Bei der Fachdiskussion waren sich die Mediziner Dr. Richard Häusler, Vorsitzender des Qualitätszirkels niedergelassener Frauenärzte in der Oberpfalz, und Dr. Ute Germer, Leiterin des Zentrums für Pränatalmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg, mit den Caritas-Expertinnen Elisabeth Fink und Gabriele Dotzer einig: Es muss eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Medizinern und den psychosozialen Beratungsstellen geben. Nur dann könnten werdende Eltern dazu ermutigt werden, bewusst und kompetent schon vor den Untersuchungen ihre persönlichen Entscheidungen zur PND zu treffen. Die Fachleute beider Seiten plädierten daher für eine noch stärkere Vernetzung aller, die mit werdenden Eltern zu tun haben.

Angst ist weit verbreitet

Das ist auch das Ergebnis der bayernweiten Studie des Sozialdienstes katholischer Frauen, für die in den vergangenen drei Jahren sieben katholische Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen mit den örtlichen niedergelassenen Frauenärzten zusammenarbeiteten. Die Regensburger Beratungsstelle der Caritas war eine davon. Dazu wurden die Mediziner, die Beraterinnen und die werdenden Eltern befragt. Recht schnell wurde deutlich: Schwangere müssen bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt
von den Medizinern auf psychosoziale Beratungsangebote verwiesen werden. Ideal wäre sofort nach Bekanntwerden der Schwangerschaft. Ärzte brauchen einen guten Einblick, was psychosoziale Beratung
für ihre Patientinnen leisten kann. Nur dann können sie ja guten Gewissens diese Beratung empfehlen. "Da gibt es unglaublich viel schlechtes Informationsmaterial. Schwangeren Frauen wird auch
im Internet viel zu viel Angst gemacht", analysierte Ute Germer. Viel wichtiger findet sie es zu überlegen, was die Frauen wirklich brauchen. "Und dann müssen wir uns die Fragen stellen: Was können dazu wir Mediziner leisten und was die psychosoziale Beratung?"

Die psychosoziale Beratung bietet Schwangeren in jeder Phase der Entscheidungsfindung einen geschützten Rahmen, der die medizinische Aufklärung und Diagnostik unterstütze. Die werdenden Eltern
werden dort kompetent, medizinisch fundiert und je nach ihrer individuellen Situation begleitet. Die Beratung findet regelmäßig vor und während der vorgeburtlichen Untersuchungen statt. "Wir bieten in unseren Gesprächen ausreichend Raum und Zeit, damit die werdenden Eltern ihren eigenen Weg finden", berichtete Elisabeth Fink aus der Praxis der Beratung. Dabei gehe es vor allem um die vielen möglichen Untersuchungsmethoden, aber auch um die Entscheidungen, die nach solchen Untersuchungen persönlich zu treffen sind. Fink betonte: "Es gibt nicht die Behinderung an sich, sondern
eben viele verschiedene diagnostische Ergebnisse." Der Befund sei außerdem nicht immer klar. Meist handle es sich auch nur um eine Risikoeinschätzung.

"Genau in solchen Fällen dürfen wir die Mütter nicht allein lassen", so Fink weiter. Eine Entscheidung gegen ein behindertes Kind falle nicht im luftleeren Raum, sondern im Umfeld einer Gesellschaft, die noch immer gegenüber dem Leben mit Behinderungen überwiegend negative Assoziationen habe. Der Umgang mit Pränataldiagnostik sei hier eng mit der Frage der Inklusion von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft verbunden. "Da sind wir alle gefragt, gesellschaftliche und soziale Bedingungen zu schaffen, die es Eltern und behinderten Kindern ermöglichen, benötigte Hilfen zu erhalten, ein zufriedenes Leben zu führen und integriert zu sein", stellte Gabriele Dotzer zum Schluss fest.

Zusatzinfos

Pränataldiagnostik: Früh sehen, was wird

Der Begriff Pränataldiagnostik (PND) fasst verschiedene nichtinvasive und invasive vorgeburtliche Untersuchungsmethoden zusammen. Ihr Ziel ist es, bereits im Mutterleib Auffälligkeiten wie Fehlbildungen, erbliche Erkrankungen und Entwicklungsstörungen festzustellen. Hierzu zählen beispielsweise Unterschalluntersuchungen, Blut- oder Fruchtwasseruntersuchungen. Die Diagnosen können dem Leben der Mutter und des noch ungeborenen Kindes dienen. Manchmal können daran anschließende medizinische Maßnahmen die Gesundheit beider sichern und verbessern.

Caritas-Schwangerschaftsberatung: Früh raten, was hilft

Vor 37 Jahren wurde die Beratungsstelle für Frauen in Konfliktsituationen in Regensburg eingerichtet. Sie war in Bayern die erste katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen. Heute bietet die Caritas diözesanweit Schwangerschaftsberatung an mehreren Orten. Neben der psychosozialen Beratung bieten die Beraterinnen soziale und lebenspraktische Unterstützung. Hierzu gehören Informationen über Sozialleistungen und Rechtsansprüche sowie die finanzielle Unterstützung aus verschiedenen Fonds und
Stiftungen. Einen Schwerpunkt bildet die Beratung und Hilfe vor, während und nach Pränataldiagnostik.
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym. Vor der Geburt bis zum dritten Lebensjahr des Kindes können die Hilfen der Caritas-Beratungsstelle in Anspruch genommen werden.

Mehr Infos und Kontaktadressen: www.caritas-schwangerschaftsberatung.de

Autor/in:

  • Christina Decker
Sozialcourage Ausgabe Regensburg, 01/2013: caritas.de
nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025