Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
Sozialcourage Reportage

Mit dem Tierarztmobil durch Hannover

Viele Tierbesitzer können sich einen Besuch beim Tierarzt nicht mehr leisten. Das Tierarztmobil der Uli-Stein-Stiftung und seine Ärztinnen behandeln die geliebten Vierbeiner für Bedürftige kostenlos.

Tierarztmobil HannoverDas Team vom Tierarztmobil um Katja Seifert, Astrid Galka, Sarah Paschke und Manuela El Garne macht Halt in Hannover.Frank Wilde

Mittwochnachmittags in Hannover: Das Tierarztmobil der Uli-Stein-Stiftung rollt auf den Platz vor der Basilika St. Clemens. Kaum öffnet sich die Schiebetür des Kastenwagens, strömen Menschen mit ihren Hunden herbei. Einen Tierarztbesuch können sie sich meist nicht leisten, denn sie haben eine kleine Rente, keine Arbeit und oft auch kein Zuhause.

Hund Herbert muss dringend abnehmen

Vier ehrenamtlich tätige Frauen sind im Team: die Tierärztinnen Astrid Galka und Carola Urhausen, die angehende Tierärztin Sarah Paschke und die Hundetrainerin Manuela El Garne. Sie begrüßen Halterinnen und Halter sowie die Hunde. Zum Beispiel Herbert, einen kleinen, achtjährigen Straßenmischling. Sarah hebt den Vierbeiner hoch und platziert ihn auf dem Untersuchungstisch im Inneren des Transporters.

Als ihre vorsichtig tastenden Finger am Hinterteil Druck ausüben, zuckt Herbert zusammen und setzt sich abrupt hin. Für Sarah ein eindeutiges Zeichen, dass der Hund heftige Rückenschmerzen hat. Astrid Galka zieht eine der vielen kleinen Schubladen auf und reicht dem Besitzer eine Packung Schmerztabletten. Für Herbert gibt es ein Leckerli und für sein Herrchen einen Rat: Herbert sollte dringend abnehmen! 

Die Behandlung ist drin - Prophylaxe leider nicht

Vor dem Bus hat sich inzwischen eine Schlange gebildet. Der Zulauf ist merklich gestiegen - durch ukrainische Flüchtlinge, die ihre Tiere mitgenommen haben, vor allem aber aufgrund der neuen Gebührenordnung für Tierärzte Ende 2022, die deutlich höhere Behandlungskosten vorschreibt. Eine Frau wedelt mit einem Blatt Papier: "160 Euro soll ich zahlen für Scheren, Bürsten und Entfilzen", sagt sie empört, "viermal so viel wie noch vor ­einem Jahr!"

Katja Seifert, Stiftungsvorständin, die meistens bei den Sprechstunden zugegen ist, zuckt bedauernd mit den Schultern und erklärt: "Unsere Spenden reichen leider nur dafür aus, Krankheiten zu behandeln, nicht für Prophylaxe." Doch die Hundehalterin will sich nicht beruhigen: "Müssen denn jetzt alle Tiere sterben, weil die Leute kein Geld haben, um mit ihnen zum Tierarzt zu gehen?" schreit sie. Da greift Eddie Sahin ein, zieht die wütende Frau vorsichtig zur Seite. Er ist als Ordner dabei, um Konfliktsituationen zu deeskalieren. 

Im nächsten Moment fordert eine alte ­Bekannte des Teams lautstark Medikamente für ihren schwarz-weißen Cockerspaniel-Mischling, den sie an einer Wäscheleine führt. Die Hundetrainerin beobachtet das Tier, das sich immer wieder auf dem Boden wälzt, und geht mit ­einem Nissenkamm kurz durchs Fell. "Ihr Hund hat immer noch Flöhe", stellt Tierärztin Galka fest. "Sie müssen Ihre Wohnung komplett säubern, sonst hört das nicht auf." Wieder steht Eddie Sahin zum Eingreifen bereit, doch die Frau stapft schimpfend davon. Der Tierärztin bleibt nichts anderes übrig, als das Veterinäramt einzuschalten.

Ohne Schmerzmittel könnte Hund Nico kaum laufen

Alle anderen großen und kleinen Patienten sind an diesem Nachmittag friedlich. Splitter und Fellwucherungen werden entfernt, Wunden versorgt, Rücken abgetastet, Zähne kontrolliert, es wird Blut abgenommen, gewogen und gespritzt. So wie bei Hund Nico. Seine Besitzerin kann nicht hinsehen, als Sarah die Depotspritze aufzieht. Aber ohne diese Schmerzmittel könnte der Zwölfjährige kaum mehr laufen. Wie viele andere Vierbeiner leidet auch er unter Arthrose. "Mein Hund hält mich am Leben, ohne ihn gäbe es mich wahrscheinlich nicht mehr", sagt die ältere Frau und bedankt sich beim Team. 

Tierarztmobil Hannover 2Auf dem Behandlungstisch säubert Sarah Paschke Hündin Lucys Analdrüse. Der Hund hat eine Flucht hinter sich, er gehört ukrainischen Kriegsgeflüchteten.Andrea Hösch

 

Nach einer Stunde ist der erste Ansturm vorbei. Katja Seifert nutzt die Pause, um das Projekt vorzustellen: Seit zwei Jahren gibt es das Tierarztmobil der Uli-Stein-Stiftung in Hannover. Behandelt werden pro Person maximal zwei Tiere, vor allem Hunde. Beim ersten Besuch muss die Bedürftigkeit nachgewiesen werden. Welpen weisen sie ab, um dem Handel mit Jungtieren nicht Vorschub zu leisten. Impfungen, Wurmkuren oder andere Vorsorgemaßnahmen würde die Stiftung auch gern übernehmen, dafür fehlen aber die nötigen Mittel - auch weil das Team niemanden wegschicken möchte. Pro ­Monat fließen rund 4000 Euro in das ­Projekt. Die Spenden stammen vor allem von ­Privatleuten, aber auch von Firmen.

Auch die Caritas ist beim Tierarztmobil mit im Boot

Finanziell und ideell unterstützt auch die Caritas Hannover das Tierarztmobil, deren Sitz direkt an den Clemensplatz angrenzt. Caritas-Sozialarbeiterin Ramona Pold ist völlig begeistert von dem aufsuchenden Hilfsangebot. Denn sie weiß, warum ein Tier für bedürftige Menschen so wichtig ist: Ein Hund ist ein treuer Beschützer und Begleiter, dem gerade die Menschen, die durchs Raster gefallen sind, vertrauen.

Die Liebe geht sogar so weit, dass die Gesundheit des einzigen ­Sozialpartners wichtiger erscheint als die eigene. Um mit den bedürftigen Hun­debesitzer:innen in Kontakt zu kommen, bietet die Caritas deshalb zeitgleich zur Sprechstunde einen Tagestreff für Obdachlose an. "Bei einer Tasse Kaffee ergibt sich die Gelegenheit, auch mal auf die Bedürfnisse der Hundebesitzenden zu sprechen zu kommen", erzählt Pold. 

Lio braucht eine Tollwut-Auffrischung

Um sich Medikamente oder Hundefutter zu holen, kommen die meisten regelmäßig jede Woche oder in größeren Abständen, da sie von Stadt zu Stadt ziehen. Für die Futterausgabe ist Moné zuständig, eine Caritas-Mitarbeiterin mit Hund und ­gutem Draht zur Punkerszene. Zum Beispiel zu Roxie, einer jungen Frau mit vielen Piercings. Sie hat Lio, einen jungen Golden Retriever, aus einem türkischen Tierheim gerettet und ihn aufgepäppelt. Die Tierärztin wirft einen Blick in den Impfpass: "Tollwut musst du auffrischen lassen, aber leider selbst bezahlen", sagt sie. "Das geht schon", antwortet Roxie, sie habe ja jetzt einen Job. 

Nach zwei Stunden packen die Tierexpertinnen zusammen. Zum Glück gab es heute keinen Notfall. Zwar gibt es ein Ultraschallgerät, Röntgenaufnahmen oder Operationen sind aber vor Ort nicht möglich. Dafür wird bei Bedarf ein Termin in der Tierarztpraxis vereinbart. "Da kommen schnell mal ein paar Hundert Euro zusammen", sagt Katja Seifert, die alle Hebel in Bewegung setzt, um solche Kosten künftig über mehr Spenden zu decken.

Autor/in:

  • Andrea Hösch
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 3/2023: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr Infos auf der Website der Uli Stein Stiftung

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025