Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
Schwerpunkt Corona Engagement

Wie kann ich helfen? Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie bestimmt unseren Alltag: Der Kontakt mit anderen ist eingeschränkt, Ältere müssen besonders auf sich achten. Hilfe und Solidarität sind gefragt, gerade vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Wirtschaftskrise und der Unsicherheit, die viele Menschen plagt.

Mann mit Maske reicht Essen in Pappschale an älteren Mann mit roter Jacke und Mütze an einem Essensstand.Der Foodtruck der Caritas Berlin verteilt kostenlose, warme Mahlzeiten - auch in Pandemie-Zeiten.Walter Wetzler

Wenn Sie ehrenamtlich aktiv werden möchten, können Sie sich:

  • an Ihren Caritasverband vor Ort wenden, der jeweils einen guten Überblick hat über die bei Ihnen in der Nähe möglichen Engagement-Angebote. Ein Beispiel ist die Nachbarschaftshilfe MissionMitmensch der Berliner Caritas;
  • an die youngcaritas wenden, die Plattform der Caritasverbände für das soziale Engagement junger Menschen;
  • an ein lokales Freiwilligen-Zentrum wenden – hier eine aktuelle Auflistung der in der Corona-Krise aktiven Einrichtungen;
  • an eine CKD-Gruppe, das Netzwerk von Ehrenamtlichen wenden.

Wenn Sie sich schützen wollen oder müssen und den Kontakt mit anderen weiterhin meiden sollen: Sie können auch von zuhause helfen! In diesen von Unsicherheit und Ängsten geprägten Zeiten brauchen wir mehr denn je persönliche Ansprache, sozialen Austausch und gute Kontakte.

Unsere Ideen-Börse zum Engagement von Zuhause aus:

  • Postkarten und Briefe verschicken, telefonieren: Auch wenn Zusammentreffen und Reisen wieder möglich sind, und viele Einrichtungen zum Beispiel für Menschen mit Behinderung oder Pflegebedürftige wieder Besucher_innen zulassen, sind einige Menschen weiterhin isoliert. Schreiben Sie Karten, Briefe oder telefonieren Sie! Was sich in der akuten Phase der Kontaktbeschränkungen bewährt hat (hier ein Beispiel aus Fulda), kann ruhig fortgeführt werden! Wenn Sie dafür mehr benötigen, als nur die Idee, schauen Sie im Web bei der youngcaritas vorbei.
  • "Schön, dass du anrufst":. Bieten Sie Ihre Hilfe bei Telefondiensten an, an die sich Menschen wenden können, die ein Gespräch suchen. Mehr zur Idee und den Kontakt finden Sie hier.
  • Verweisen Sie auf vorhandene Hilfsstrukturen: Viele Beratungsstellen sind derzeit leider wegen Corona nur eingeschränkt erreichbar - sie vergeben nur Termine und unterliegen strikten Hygienevorschriften (lesen Sie hier einen Bericht dazu). Eine gute Alternative ist die Online-Beratung der Caritas, kostenlos, anonym und sicher. Bieten Sie eventuell digital nicht sehr erfahrenen Menschen Ihre Hilfe an, um sich im Beratungstool zu registrieren. Das geht einfach, aber schreckt vielleicht den einen oder die andere zunächst ab. Oder verweisen Sie auf die Telefonseelsorge: Sie ist unter den Rufnummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 täglich rund um die Uhr erreichbar. Sie berät kostenfrei und anonym. Genau so das Kummertelefon für Kinder und Jugendliche: 0800 / 111 0 333. 
  • Unterstützen Sie den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie. Die langen Schließungsphasen und die Kontaktbeschränkungen haben bei einigen Läden, Cafés und Restaurants tiefe Spuren hinterlassen – gerade kleine, Inhabergeführte Läden und Lokale sind auf Unterstützung angewiesen. Wer sich im Restaurant gerade nicht sicher fühlt, kann gerne einen Gutschein für später oder zum Verschenken erwerben!
  • Pflegen Sie eine respektvolle Kultur des Austauschs: Die Debatten um den Umgang mit der Pandemie haben die Gesellschaft gespalten – gerade, als es um die Frage der Impfung ging. In Familien, Freundeskreisen, unter Kolleg_innen, in den sozialen Netzwerken... ist es zunehmend schwierig, Argumente auszutauschen und sich auf die Position des Anderen einzulassen. Sich solidarisch zeigen heißt in dieser Zeit auch, anderen respektvoll zu begegnen, in der Offline wie in der Online-Welt. Das fällt schwierig, wenn die Nerven nach zwei Jahren Ausnahmezustand blank liegen, aber auch das ist eine Form des Engagements!

Autor/in:

  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

FAQ Corona-Impfung

Wie steht die Caritas zur Corona-Impfung?

Multimedia

Galerie

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Grafik-Motiv Nicht Hamstern – Teilen (Deutscher Caritasverband e. V.)

Nicht Hamstern – Teilen

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Grafik-Motiv Hände waschen und Leben retten (Deutscher Caritasverband e. V.)

Hände waschen und Leben retten

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Grafik-Motiv In Quarantäne unterstützen (Deutscher Caritasverband e. V.)

In Quarantäne unterstützen

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Grafik-Motiv Zuhause bleiben und Leben retten (Deutscher Caritasverband e. V.)

Zuhause bleiben und Leben retten

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Grafik-Motiv Nachbarn helfen (Deutscher Caritasverband e. V.)

Nachbarn helfen

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Grafik-Motiv Anruf statt Besuch (Deutscher Caritasverband e. V.)

Anruf statt Besuch

 (Deutscher Caritasverband e. V.) Hand mit Handy mit Caritas-Logo und Aufruf "Bleib zuhause, aber bleib gut beraten. Mit der Caritas Online-Beratung" (Deutscher Caritasverband e. V.)

Bleib zuhause, aber bleib gut beraten

Downloads

PDF | 23,6 KB

Aushang für die Nachbarschaftshilfe

Diesen Aushang zum Thema "Corona-Hilfe" können Sie nutzen, um in Ihrer Nachbarschaft Unterstützung anzubieten.
ZIP | 337,7 KB

Sei gut, Mensch - auch in der Coronakrise

Sharepics für Facebook, Twitter und Instagram (inkl. Stories) zum Umgang mit dem Umgang mit der Corona-Situation
nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025