Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutz hilft armen Menschen'
Caritas-Jahreskampagne
Klimaschutz hilft armen Menschen
Interview Altersarmut bekämpfen

Die Politik hat zu lange gewartet

Caritas-Präsident Neher hält die von Arbeitsministerin von der Leyen vorgelegte Zuschuss- bzw. Lebensleistungsrente für nicht ausgereift. Wer Altersarmut bekämpfen wolle, müsse auch Lösungen für Menschen mit lückenhaften Erwerbsbiografien finden. Im Interview mit der KNA fordert Neher eine Diskussion „bevor Gesetze verabschiedet werden“.

Älterer Herr auf ParkbankAltersarmut wird auch in Deutschland zunehmend ein Problem.KNA / Oppitz

Herr Prälat Neher, wie brisant ist das Thema Altersarmut?
In unseren Einrichtungen können wir bislang keine Zunahme älterer und bedürftiger Menschen feststellen. Und wenn ich mich in meiner eigenen Familie umschaue - meine beiden Brüder sind bereits im Rentenalter - kann man sicher sagen, wir haben derzeit eine Rentengeneration, der es im Durchschnitt finanziell noch nie so gut ging. Natürlich gibt es Ausnahmen. Auch im Armuts- und Reichtums-Bericht von 2008 war Altersarmut kein Thema mit Ausnahme der Situation alleinstehender Frauen. Brisant wird das Thema aber sicher in zehn bis 15 Jahren. Das  zwingt uns dazu, heute schon Vorsorge zu treffen.

Führen wir also derzeit eine Phantomdiskussion?
Nein, auf keinen Fall. Die Politik hat zu lange gewartet, das Thema Altersarmut überhaupt auf die Agenda zu setzen. Das ist ein großer Verdienst der Bundesarbeitsministerin. Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit vor allem in den 90er Jahren und zu Beginn des Jahrtausends wird uns das Thema schnell einholen, denn in dieser Zeit ist die Zahl der  Menschen mit gebrochenen Erwerbsbiografien stark gestiegen.

Was halten Sie von der Zuschussrente, wie sie die Bundesarbeitsministerin vorschlägt?
Anders als einige Kritiker glaube ich nicht, dass von der Leyen die Situation dramatisiert, wenngleich manche ihrer genannten Zahlen sicher zu hinterfragen sind und es einen erheblichen Nachbesserungsbedarf an ihren Plänen gibt. So können viele Menschen nicht in den Genuss einer Zuschussrente kommen, weil sie zum Beispiel nicht 35 Jahre ununterbrochen Beiträge gezahlt haben. Problematisch ist auch, dass es keine Staffelung bei den Anrechnungszeiten gibt. Falls jemand nur einen Monat weniger als die geforderten Jahre nachweisen kann - etwa durch Arbeitslosigkeit oder Krankheit, geht er leer aus.

Welche weiteren Verbesserungsvorschläge haben Sie?
Fördermaßnahmen zum Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt müssten mitangerechnet werden. Ein weiteres Problem ist die Anrechnung der Erziehungszeiten. Bei den nach 1992 Geborenen sind es drei Jahre, bei denen, die älter sind, ist es nur ein Jahr. Es sind also viele Fragen offen und deshalb sollte eine eingehende Diskussion stattfinden, bevor Gesetze verabschiedet werden.

Was kann der Staat grundsätzlich tun, damit der Generationenvertrag weiterhin funktioniert?
Er muss Sorge dafür tragen, dass möglichst viele eine gute Ausbildung und Qualifikation für einen Start ins Berufsleben erhalten. Das ist die zentrale  Voraussetzung für eine möglichst lückenlose Erwerbsbiographie und die eigentlich entscheidende Vorsorge für das Alter.

Caritas-Präsident Neher redet vor dem Brandenburger Tor während der Armutsaktion der CaritasDie Caritas macht sich stark gegen Armut. Caritas-Präsident Neher bei der Armutsaktion der Caritas im Jahr 2010.Foto: Jacob

Andere Verbände vertreten gesamtgesellschaftlich radikalere Positionen und fordern in dem Bündnis "Umfairteilen" eine generelle Umverteilung von oben nach unten, etwa durch die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und eine einmalige Vermögensabgabe.
Steuergerechtigkeit ist ein wichtiges Thema. Auch der Deutsche Caritasverband ist für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes. Und natürlich kann man grundsätzlich darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll ist, die Vermögenssteuer wiedereinzuführen. Was ich grundsätzlich problematisch finde, ist eine Robin-Hood-Mentalität: Den Reichen nehmen und den Armen geben. Das löst nicht die grundsätzlichen Fragen von Gerechtigkeit und von strukturellen Gegebenheiten einer Gesellschaft.

Viele reiche Menschen engagieren sich für soziale Fragen, indem sie beispielsweise spenden oder sich an Stiftungen beteiligen. Und bevor wir einfach an der Steuerschraube drehen, sollten wir prüfen, ob die bestehenden Mittel wirklich sinnvoll eingesetzt werden, welche Wirkung sie erzielen. Das ist natürlich mühsamer und medial nicht so gut zu vermarkten. Aber das ist der Weg, den ich für nachhaltiger halte und der keinen problematischen Sozialneid schürt.

Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, wirft der Caritas in einem Interview vor, nicht politisch genug zu sein und etwa dem Bündnis "Umfairteilen" nicht beizutreten.
Der Deutsche Caritasverband ist seit Jahrzehnten sozialpolitisch hoch engagiert. Das zeigen unsere Kampagnen, die in jedem Jahr eine zentrale sozialpolitische Frage thematisieren. In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema "Armut macht krank". Und sagen wir mal so: Politische Wirksamkeit lässt sich nicht immer aus der medialen Präsenz ableiten. Und die mediale Präsenz sagt nicht immer etwas über die politische Wirksamkeit aus.

Die Caritas hat es nicht nötig, von Herrn Schneider Empfehlungen entgegenzunehmen.Es war bislang guter Brauch, dass ein Wohlfahrtsverband öffentlich nicht über einen anderen urteilt, und das sollte auch so bleiben.

Autor/in:

  • (KNA) Katholische Nachrichtenagentur
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Zuschussrente

Caritas mahnt differenzierte Betrachtung an

Stellungnahme

Gesetzesentwurf zur Anerkennung der Lebensleistungen in der Rentenversicherung

Pressemitteilung Altersarmut

Caritas zum Rentendialog

Stellungnahme Rentendialog

Stellungnahme zum Vorschlag zur Verbesserung des Alterssicherungssystems

Klartext

Jeder verdient Gesundheit

nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025