Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritas im Bistum Münster
Caritas im
Bistum Münster
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
    Close
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
    Close
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
    • Auslandshilfe
    • Aktion Lichtblicke
    • Caritas GemeinschaftsStiftung
    • Caritas-Sammlungen
    • Urlaubsmünzen
    • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
    • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
    • Freiwilligenzentren
    • Gemeindecaritas
    • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
    Close
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
    • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
    Close
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
    • Caritas-Tour 2022
    • Caritas 2025
    • Projekte zum Datenschutz
    • Digitale Agenda
    • Finanzierung der Caritas
    • Mitarbeitervertretung
    • Transparenzinitiative
    • Förderschulinternat Schloss Horneburg
    • Caritas auf dem Katholikentag
    • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
    • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
    • Blog - Moment mal
    • Caritas auf dem Katholikentag 2018
    • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
    • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • AGE
    • DACB
    • KTK
    • DiAG Sozialstationen
    • DiAG Altenhilfe
    • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
    • Bundesstiftung Mutter und Kind
    • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Referat Soziale Arbeit
    • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
    • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Verschickungskinder
    Close
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
    Close
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
    • Ablauf der Ausbildung
    • Unsere Auszubildenden berichten
    • Bewerbung
    • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
    Close
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
    • Abenteuerland
    • CaritasSozialberatung
    • Chancen nutzen
    • DemenzLeben
    • EQ ambulant
    • EQMS
    • Erziehungshilfe 2.0
    • First Step - Demokratie bewusst leben!
    • InCa
    • Lampenfieber
    • Münster und Iași
    • Trommelwirbel
    • Wohnperspektiven
    • ZUPF - Zukunft pflegen
    • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
    • Regionaltour Kreis Wesel 2014
    • Regionaltour Kreis Borken 2014
    • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
    • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
    • Das Personalbüro
    • Die Gehaltsabrechung
    • Eigener Datenbestand
    • Ergänzende Leistungen
    • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz Facebook & Instagram
    Close
Suche
Home
Filter
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Aktuelles
    • Caritas goes digital 2023
    • Jahreskampagnen
    • Medien
    • Projekte
    • 3. Altenhilfekongress
    • Tag der Pflege 2023 - Gute Gründe
  • Wir helfen
    • Kindern, Jugendlichen und Familien
    • Menschen im Alter
    • Menschen bei Krankheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Menschen mit psychischen Erkrankungen
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Menschen in Not
  • Sie helfen
    • ...mit einer Spende
      • Auslandshilfe
      • Aktion Lichtblicke
      • Caritas GemeinschaftsStiftung
        • Ihre Hilfe
        • Stiftungsfonds
          • Stiftungsfonds Menschen mit Behinderung
        • Stiftungsprojekte
        • Die Stiftungsorgane
        • Transparenzinitiative
      • Caritas-Sammlungen
      • Urlaubsmünzen
      • Wohlfahrtsmarken
    • ...ehrenamtlich
      • Caritas-Konferenzen Deutschland (CKD)
        • Online-Fortbildungen des CKD-Bundesverbands
        • Materialien zum neuen CKD-Schwerpunkt 2024
        • Förderung der ehrenamtlichen Caritas - "ein Riesen-Anliegen"
        • Beiträge / Zeitungsartikel 2019 bis 2023
        • Netzwerk von Ehrenamtlichen
        • Vorstand
        • Info-Mappe
        • Weitere Materialien
        • Archive
          • Bildergalerie (ab 2012)
          • Bildergalerie
          • Veranstaltungen 2012 bis 2018
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • Archiv 2013
          • Archiv 2012
          • Info-Mappe
      • Freiwilligenzentren
      • Gemeindecaritas
      • Vinzenz-Konferenzen Deutschland (VKD)
    • ...im Freiwilligendienst
  • Caritas-Stiftung
    • Ihre Hilfe
    • Stiftungsfonds
      • Stiftungsfonds Caritas Behindertenhilfe
    • Stifterporträts
    • Stiftungsorgane
    • Stiftungsprojekte
    • Transparenzinitiative
  • Die Caritas
    • Caritas vor Ort
    • Caritasverband für die Diözese Münster
      • Caritas-Tour 2022
      • Caritas 2025
      • Projekte zum Datenschutz
      • Digitale Agenda
        • Caritas goes digital
      • Finanzierung der Caritas
      • Mitarbeitervertretung
      • Transparenzinitiative
      • Förderschulinternat Schloss Horneburg
      • Caritas auf dem Katholikentag
      • 100 Jahre Caritasverband für die Diözese Münster
        • Festschrift "Menschen bewegen - Caritas"
        • Rom-Pilgerfahrt
        • Jubiläumsfeier
        • Wallfahrt
        • Caritas-Tour
      • Geschichte der Caritas
    • Caritas als gelebte Kirche
      • Blog - Moment mal
      • Caritas auf dem Katholikentag 2018
      • Seelsorgliche Begleitung
    • Digitalisierung
      • Caritas goes digital
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
      • AGE
      • DACB
      • KTK
      • DiAG Sozialstationen
      • DiAG Altenhilfe
      • DiAG Krankenhäuser
    • Ethikforum
    • Fachinformationen
      • Bundesstiftung Mutter und Kind
      • Referat Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Referat Soziale Arbeit
      • Stabsstelle Wirtschaftliche Beratung und Revision
    • Prävention
      • Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
      • Verschickungskinder
  • youngcaritas
    • läuft gut
    • melde dich
  • Karriere
    • Jobbörse
    • Ausbildung in sozialen Berufen
    • Ausbildung
      • Ablauf der Ausbildung
      • Unsere Auszubildenden berichten
      • Bewerbung
      • Der Verband
    • Freiwilligendienste
    • Pflegeausbildung
  • Fortbildung
  • Service
    • Dokumentation Projekte
      • Abenteuerland
        • Projektbausteine
        • Material
        • Standorte
      • CaritasSozialberatung
      • Chancen nutzen
      • DemenzLeben
      • EQ ambulant
      • EQMS
      • Erziehungshilfe 2.0
      • First Step - Demokratie bewusst leben!
      • InCa
      • Lampenfieber
      • Münster und Iași
        • Das Projekt
        • Aktuelles
        • Unterstützung
      • Trommelwirbel
      • Wohnperspektiven
      • ZUPF - Zukunft pflegen
        • Referenten und Mentoren
        • Projektbeteiligte Dienste und Einrichtungen
        • Materialien
        • Presse
      • Gedankensprung
    • Dokumentation Regionaltouren
      • Regionaltour Kreis Wesel 2014
      • Regionaltour Kreis Borken 2014
      • Regionaltour Kreis Coesfeld 2013
      • Regionaltour Münster 2013
    • Dokumentation Tagungen
    • Caritas-Shops
    • EDV-Angebote
    • Gehaltsabrechnung - ZGASt
      • Das Personalbüro
      • Die Gehaltsabrechung
      • Eigener Datenbestand
      • Ergänzende Leistungen
      • Kontakt
    • Kontakt
    • Links
    • Pressestelle
    • Projekte zum Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz
      • Datenschutz Facebook & Instagram
  • Sie sind hier:
  • Caritas in der Diözese Münster
  • Wir helfen
  • Menschen mit Behinderung

Forschen in der Praxis

Zu dem Thema „Psychotherapeutische Versorgung von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung in der Eingliederungshilfe“ arbeiten wir zusammen mit der KatHo Münster an Forschungsprojekten für Masterarbeiten.

Zeitlicher Ablauf



Einreichen von Forschungsideen durch die Praxis:
Jederzeit möglich!

Konkretisierung der Forschungsidee in Absprache zwischen Praxispartner und Studiengangsleitung bzw. Studiengangsbüro:
bis spätestens Ende Oktober

Vorstellung der Projektideen in der Hochschule:
„Markttag“ Anfang Dezember

Wahl der Studierenden und Zuordnung zu den Projekten:
Bis zum Beginn der Weihnachtsferien

Projektbeginn mit ersten Absprachen:
Januar/Februar

Arbeitszeit im Projekt (Vorbereitung, Erhebung, Auswertung):
SoSe (ab ca. 01.04.) und WiSe

Projektende und Präsentation der Ergebnisse:
Präsentation im Januar des Folgejahres / Forschungsbericht bis Ende Februar des Folgejahres

Interesse geweckt?



Haben wir Ihr Interesse an einem studentischen Lehrforschungsprojekt an der katho, Abteilung Münster geweckt? Dann sollten folgende Fragen im Vorfeld geklärt sein:

Vollständige Projektausschreibung

Schicken Sie uns dieses Formblatt mit Ihrer Anfrage. Wir besprechen gerne mit Ihnen das weitere Vorgehen!

WO?
Handlungsfeld:  Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung – psychotherapeutische Angebote für den Personenkreis

WARUM?
Anlass der Forschung: Es besteht offenbar eine Unterversorgung mit (ambulanten) psychotherapeutischen Angeboten für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung in der Diözese Münster.

WAS?
Forschungsgegenstand: Art, Umfang und Verortung von psychotherapeutischen Angeboten für die Zielgruppe innerhalb der Diözese Münster sollen erfasst und dargestellt wer-den. Die Praktikabilität sowie Versorgung/ Unterversorgung soll dargestellt werden. Im Zentrum steht die Verbesserung zu Kenntnissen über die vorhandene Versorgungsstruktur sowie deren Stärken und Bedarfe.
Ggfl. in einem Zweitprojekt zu beforschen ist die Frage nach Bedarfen zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung aus Sicht der Mitarbeitenden in der Eingliederungshilfe.

WIE?
Methodische Umsetzung: In der ersten Frage geht es um eine quantitative Erhebung mit einer qualitativen Bewertung der zusammengetragenen Ergebnisse. 
In der zweiten Fragen können halb-)strukturierte Interviews eine Möglichkeit zur Erhe-bung von Bedarfen/ Sichtweisen der Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe darstellen.
Besonderheit: Das Forschungsfeld umfasst die gesamte Diözese Münster, durch die Anbindung an den Auftraggeber ist ein Kontakt zu den katholischen Einrichtungsträgern sichergestellt.

WOZU?
Zielsetzung: Vorhandene Angebote zur Versorgung sollen in ein Hellfeld geraten und das erworbene Wissen zu den Angeboten zur Nutzung durch die Praxis verfügbar machen. Bedarfe sollen abgeleitet werden können, um auf eine Verbesserung der Versorgungsstruktur hinzuwirken. Insgesamt geht es um eine Verbesserung der Versorgungsituation für die Zielgruppe auf Grundlage Art. 25 der UN Behindertenrechtskonvention.


Studierende

Lehrforschungsprojekte in den Masterstudiengängen

In den Masterstudiengängen Soziale Arbeit (M.A.) mit dem Schwerpunkt "Inklusive Kinder- und Jugendhilfe sozialräumlich gestalten" und Heilpädagogik (M.A.) mit dem Schwerpunkt "Inklusion und Teilhabe in Sozialräumen gestalten" erforschen die Studierenden über ein gesamtes Jahr eine Fragestellung aus der Praxis. Die Anforderungen an die Praxis der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik wachsen beständig und differenzieren sich zunehmend aus. In einer von Wandel geprägten Gesellschaft werden von beiden Disziplinen sowohl die Weiterentwicklung des Bestehenden als auch innovative Lösungen für neue soziale Herausforderungen erwartet. Neben professionellem Know-how und praktischen Handlungskompetenzen bedarf es hierzu empirischer Forschungsarbeit, um bestehende Strukturen und Angebote der Praxis wissenschaftlich zu begründen und zu evaluieren sowie neue Bedarfe zu eruieren und erste Ideen für innovative Antworten zu entwickeln. Im Rahmen unserer Masterstudiengänge Soziale Arbeit (M.A.) mit dem Schwerpunkt „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe sozialräumlich gestalten“ und Heilpädagogik (M.A.) mit dem Schwerpunkt „Inklusion und Teilhabe in Sozialräumen gestalten““ qualifizieren wir unsere Studierenden (u.a.) zu eigenständiger Forschungstätigkeit mit hohem Praxisbezug. Von der theoretischen und methodischen Konzeptionierung einer Studie über die fachgerechte Erhebung bis hin zur Auswertung der Daten werden die Studierenden dabei von Lehrenden der katho Münster begleitet. Auf der Basis relevanter Grundkenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungszugängen realisieren die Studierenden so im Laufe eines Jahres die Umsetzung von Forschungsideen (Anfang Sommersemester bis Ende Wintersemester). Die Forschungsideen ergeben sich in der Regel aus Forschungskontexten oder Praxiskontakten der Hochschule. Zudem erreichen uns regelmäßig Forschungsanfragen oder Evaluationsaufträge aus der Praxis (i.d.R. öffentliche und freie Träger aus der Region)

 


icon sprechen

Kontakt



Porträtfoto von Nadine Willgart
Nadine Willgart
0251 8901-332
0251 8901-332
willgart@caritas-muenster.de
www.caritas-muenster.de
Horlamus Sophia
Sophia Horlamus
Referentin Behindertenhilfe
0251 8901233
0251 8901233
horlamus@caritas-muenster.de
nach oben

Aktuell

  • Presse
  • Jahreskampagnen der Caritas
  • Projekte

Wir helfen

  • Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Menschen im Alter
  • Menschen bei Krankheit
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Sie helfen

  • ...mit einer Spende
  • Caritas GemeinschaftsStiftung
  • Auslandshilfe
  • ...ehrenamtlich

Karriere

  • Ausbildung in sozialen Berufen
  • Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Jobbörse
  • Freiwilligendienste

Die Caritas

  • Caritas vor Ort
  • Caritasverband für die Diözese Münster
  • Caritas ist Kirche
  • Digitalisierung
  • Ethikforum
  • Fachinformationen
  • Prävention

Service

  • Dokumentation Projekte
  • Dokumentation Tagungen
  • Datenschutz
  • Fortbildung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Pressestelle
  • ZGASt
  • Interne Meldestelle
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: muenster-cms.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: muenster-cms.carinet.de/impressum
Copyright © DiCV Münster 2025