Münster
(cpm).
Der Diözesanrat der Caritas-Konferenzen Deutschlands (
CKD
) im Bistum Münster hat den Vorstand für vier weitere
Jahre bestätigt. Christa
Gierse
aus Recklinghausen
wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden sowie Maria Pflug aus Bocholt, Renate
Jendreiko
aus Oer-Erkenschwick und Gerburg
Schwering
aus Coesfeld als weitere Vorstandsmitglieder
gewählt. Die Vorsitzende Elisabeth
Bathe
, die bereits
2010 für vier Jahre bestätigt worden war, freute sich über das Votum. „Wir
sehen nicht unbedingt viele Frauen und Männer, die Verantwortung auf
Diözesanebene übernehmen wollen.“ Um das „Netzwerk von Ehrenamtlichen“ auf
allen Ebenen weiter zu stärken, wolle die Diözesanleitung daher die
Verbandskommunikation nach innen und außen ausbauen.
„Unser vielfältiges
Engagement wollen wir durch die Vorstellung von erprobten Strukturen und neuen
Projekten stärker sichtbar machen.“ Dazu bediene sich der Verband unter anderem
des Internets (
www.ckd-muenster.de
), um die
Reichweite seiner Kommunikation zu vergrößern und zusätzlichen Service, etwa
den Download von Materialien, anzubieten.
Professor Dr. Werner
Springer, emeritierter Professor für Soziologie an der Universität
Duisburg-Essen, würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen der
CKD
. „Sie sind die Nahtstelle Ihrer Gemeinde zu den
Menschen in Ihrem Wohnquartier.“ Der Ansatz der Lebensweltorientierung stelle
dabei die Wirklichkeit und den Willen der Menschen in den Mittelpunkt des
sozialen Handelns. Menschen zu aktivieren, zu stärken und zu unterstützen, um
Verantwortung für sich selbst übernehmen zu können, müsse vorrangiges Ziel
aller Bemühungen sein.
In den
Caritas-Konferenzen Deutschlands, Diözesanverband Münster, engagieren sich über
8000 Ehrenamtliche in 412 Konferenzen in den Gemeinden des Bistums Münster.
104/2012
4. Oktober 2012
Bild:
Der neu gewählte
Diözesanvorstand (von links): Renate
Jendreiko
,
Christa
Gierse
, Geschäftsführerin Lena Dirksmeier,
Elisabeth
Bathe
, Gerburg
Schwering
,
Maria Pflug.